Brouck | Handbuch für Kinder mit schwierigen Eltern (Kinder fordern uns heraus) | Buch | 978-3-608-91765-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Kinder fordern uns heraus

Brouck

Handbuch für Kinder mit schwierigen Eltern (Kinder fordern uns heraus)


1. Auflage dieser Ausgabe 1996
ISBN: 978-3-608-91765-9
Verlag: Klett-Cotta

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Kinder fordern uns heraus

ISBN: 978-3-608-91765-9
Verlag: Klett-Cotta


In diesem Buch geht es darum, den Kindern Informationen und Anhaltspunkte zu geben, die ihnen bei der mühsamen und langwierigen Erziehungsarbeit, die sie bei ihren Eltern erwartet, helfen können. Wer Wert darauf legt, seinen Eltern ein einigermaßen gutes Kind zu sein, der bedarf unerschöpflicher Geduld und Nachsicht, großen Fingerspitzengefühls und auch der Achtung, die man dem Schwachen schuldet; denn alles hängt davon ab, wie man seine Eltern in den ersten Wochen behandelt.

Brouck Handbuch für Kinder mit schwierigen Eltern (Kinder fordern uns heraus) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brouck, Jeanne van den
Hinter dem Pseudonym Van den Brouck verbirgt sich eine Pariser Psychoanalytikerin und Schülerin Sàndor Ferenczis, der zum engen Kreis um Sigmund Freud gehörte und einer der Begründer der psychoanalytischen Pädagogik war. Jeanne Van den Brouck hat in ihrem 'Handbuch für Kinder mit schwierigen Eltern' Fälle aus ihrer jahrzehntelangen therapeutischen Praxis eingearbeitet.

Dolto, Françoise
Françoise Dolto wurde 1908 in Paris geboren. Sie war Ärztin und Psychoanalytikerin und Gründungsmitglied der Société Psychanalytique de Paris, Gründungsmitglied der Société Française de Psychanalyse und, zusammen mit Jacques Lacan, Mitbegründerin der berühmten Ecole Freudienne de Paris. Françoise Dolto war in Frankreich über Jahrzehnte hinweg so etwas wie eine Institution in Presse, Funk und Fernsehen, wo sie regelmäßig zu allen Fragen der Psychotherapie, insbesondere der Kindertherapie und der Erziehung, Stellung nahm. Sie starb 1989.

Hinter dem Pseudonym Van den Brouck verbirgt sich eine Pariser Psychoanalytikerin und Schülerin Sàndor Ferenczis, der zum engen Kreis um Sigmund Freud gehörte und einer der Begründer der psychoanalytischen Pädagogik war. Jeanne Van den Brouck hat in ihrem 'Handbuch für Kinder mit schwierigen Eltern' Fälle aus ihrer jahrzehntelangen therapeutischen Praxis eingearbeitet.

Françoise Dolto wurde 1908 in Paris geboren. Sie war Ärztin und Psychoanalytikerin und Gründungsmitglied der Société Psychanalytique de Paris, Gründungsmitglied der Société Française de Psychanalyse und, zusammen mit Jacques Lacan, Mitbegründerin der berühmten Ecole Freudienne de Paris. Françoise Dolto war in Frankreich über Jahrzehnte hinweg so etwas wie eine Institution in Presse, Funk und Fernsehen, wo sie regelmäßig zu allen Fragen der Psychotherapie, insbesondere der Kindertherapie und der Erziehung, Stellung nahm. Sie starb 1989.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.