Brose | Peak | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 288 mm

Brose Peak

Von ökologischen Grenzen und nachhaltigen Perspektiven
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96238-456-2
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Von ökologischen Grenzen und nachhaltigen Perspektiven

E-Book, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 288 mm

ISBN: 978-3-96238-456-2
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ob Braunkohleabbau, industrielle Landwirtschaft oder Verkehr – unser tägliches Handeln bleibt nicht ohne Folgen für Mensch und Natur. »peak« führt mit narrativen und informativen Grafiken durch neun Dimensionen der (Nicht-)Nachhaltigkeit und veranschaulicht Ausmaß und Qualität der Übernutzung von Natur und Umwelt. Das Buch zeigt aber auch, was Wirtschaft und Politik sowie jeder einzelne für eine lebenswerte Zukunft tun können. Wir haben es selbst in der Hand.
Brose Peak jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;peak.;1
2;Inhalt;10
3;Vorwort;9
4;Braunkohle;16
4.1;Inkenntnissetzung;16
4.2;Quälende Ungewissheit;17
4.3;Medien;17
4.4;Umsiedelung;18
4.5;Grundwasserverschmutzung;18
4.6;Förderung;20
4.7;Kraftwerke;22
4.8;Grundwasserabsenkung;24
4.9;Luftverschmutzung;24
4.10;Folgen;25
4.11;Todesopfer;25
5;Verkehr;28
5.1;Zersiedelung;28
5.2;Zunahme des Straßenverkehrs;29
5.3;Straßennetze;30
5.4;Zerschneidung;31
5.5;Rodung;32
5.6;Bodenversiegelung;32
5.7;Verschmutzung durch Schiffe;34
5.8;Flugverkehr;37
5.9;Schienenverkehr;37
6;Klima;40
6.1;Fossile Brennstoffe;40
6.2;Rodung;41
6.3;Flugverkehr;42
6.4;Industrielle Landwirtschaft;42
6.5;Monokulturen;44
6.6;Mastbetriebe;45
6.7;Zersiedelung;46
6.8;Straßenverkehr;47
6.9;Städte;48
6.10;Urlaubsverhalten;49
6.11;Eisschmelze;51
7;Gentechnik;54
7.1;Saatgutkonzerne;54
7.2;Landwirte;55
7.3;Monokulturen;56
7.4;Erhöhter Pestizideinsatz;56
7.5;Genfuttermittel;57
7.6;Mastbetriebe;58
7.7;Lebensmittelgeschäfte;58
7.8;Lebensmittel;59
7.9;Folgen;59
8;Industrielle Landwirtschaft;62
8.1;Saatgutkonzerne;62
8.2;Landwirte;63
8.3;Monokulturen;64
8.4;Erhöhter Pestizideinsatz;64
8.5;Umgestaltung der Erde;65
8.6;Fossile Brennstoffe;66
8.7;Kapitulation von Kleinbauern;67
8.8;Massenweiser Transport;68
8.9;Fleischverarbeitungsbetriebe;69
8.10;Lebensmittelgeschäfte;70
8.11;Lebensmittel;71
8.12;Folgen;71
9;Massentierhaltung;74
9.1;Landwirte;74
9.2;Monokulturen;76
9.3;Genfuttermittel;77
9.4;Massentierhaltung;77
9.5;Tiere in Massenhaltung;78
9.6;Leder;79
9.7;Schlachthöfe;81
9.8;Fleischverarbeitungsbetriebe;82
9.9;Lebensmittelgeschäfte;82
9.10;Lebensmittel;83
9.11;Folgen;83
10;Biodiversität;86
10.1;Lebensraumvernichtung;87
10.2;Süßwasserlebensräume;87
10.3;Klimawandel;88
10.4;Zerschneidung;89
10.5;Vielfalt;89
10.6;Bodenversiegelung;90
10.7;Verstädterung;90
10.8;Fragmentierung;91
10.9;Abwasser;92
10.10;Gefährdung von Fischen;93
10.11;Überfischung;93
10.12;Invasive Arten;95
10.13;Verschmutzung der Meere;96
10.14;Industrielle Landwirtschaft;96
10.15;Monokulturen;98
10.16;Umweltverschmutzung;99
11;Kunststoff;102
11.1;Erdölbedarf;102
11.2;Öltransporte;103
11.3;Bohrplattformen;104
11.4;Kunststoffproduktion;106
11.5;Kunststoffprodukte;107
11.6;Verpackungen;108
11.7;Leben in Dämpfen;109
11.8;Folgen;109
12;Abfall;112
12.1;Geld und Abfall;112
12.2;Vermüllung in Städten;113
12.3;Umweltverschmutzung;114
12.4;Lebensmittelgeschäfte;114
12.5;Elektroschrott;115
12.6;Unser Abfall in Afrika;116
12.7;Abfallstrudel;117
12.8;Schiffsabfall;118
12.9;Tiefsee;118
12.10;Hohe Belastung;119
12.11;Geisternetze;120
12.12;Verschmutzung der Meere;120
12.13;Verendende Tiere;121
12.14;Abfallverbrennung;121
12.15;Abfalldeponien;122
12.16;Atomabfall;122
12.17;Castortransporte;123
13;Quellen;126


Michael Brose hat sein Diplom in Nachhaltigem Design an der ecosign in Köln erworben und arbeitet als selbstständiger Designer. Mit seiner Diplomarbeit »Peak« wurde er für den Kölner Designpreis nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.