Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Broschinski | Dynamiken von Lohnungleichheiten in Europa | Buch | 978-3-658-31893-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

Broschinski

Dynamiken von Lohnungleichheiten in Europa

Betriebliche und arbeitsmarktpolitische Anpassungen während der Eurokrise
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31893-2
Verlag: Springer

Betriebliche und arbeitsmarktpolitische Anpassungen während der Eurokrise

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

ISBN: 978-3-658-31893-2
Verlag: Springer


Diese Studie rekonstruiert die Entwicklungen der Löhne und Lohnungleichheiten während der Eurokrise aus einer gesamteuropäischen sowie inner- und zwischenstaatlichen Perspektive. Es wird gezeigt, dass die unterschiedlichen betrieblichen als auch arbeitsmarktpolitischen Anpassungenin den Mitgliedsstaaten zu sehr heterogenen Mustern der innerstaatlichen Lohnentwicklungen beigetragen haben. So erfuhren vor allem die osteuropäischen Mitgliedsstaatensowie Deutschland einen deutlichen Anstieg des unteren Lohnniveaus, während es in den südeuropäischen Ländern sowie Großbritannien zu starken Reallohneinbußen gekommen ist, die teilweise durch die veränderte Zusammensetzung der Arbeitnehmerschaft verdeckt werden. Gleichzeitig haben diese Entwicklungen zu einer EU-weiten Konvergenz der Löhne sowie einem Rückgang der zwischenstaatlichen Lohnungleichheiten geführt. Ein zentraler Erklärungsfaktor für diese Trends sind die rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen, die die Auswirkungen der makroökonomischen Schocks auf die Lohn- und Beschäftigungsstrukturen in hohem Maße moderiert haben und die selbst auch zum Gegenstand krisenbedingter Anpassungsprozesse wurden.


Broschinski Dynamiken von Lohnungleichheiten in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer Hintergrund: Lohnbildungsprozesse aus arbeitsmarkttheoretischer Perspektive.- Betriebliche Anpassungsstrategien in unterschiedlichen institutionellen Kontexten.- Die Auswirkungen der Eurokrise(n) auf die europäischen Arbeitsmärkte.- Daten, Variablen und Methoden.- Dynamiken von Lohnungleichheiten aus gesamteuropäischer Perspektive.- Zwischen- und innerstaatliche Entwicklungen der Lohnungleichheiten.- Krisen, Schocks und Institutionen.- Fazit.- Literaturverzeichnis


Sven Broschinski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.