Bronski | Der Tod bin ich | Buch | 978-3-88897-778-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 138 mm x 213 mm, Gewicht: 540 g

Bronski

Der Tod bin ich


2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-88897-778-7
Verlag: Kunstmann Antje GmbH

Buch, Deutsch, 400 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 138 mm x 213 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-88897-778-7
Verlag: Kunstmann Antje GmbH


Ein verträumter Gutsverwalter in Bayern, der durch einen skrupellosen Mord aus seiner beschaulichen Idylle gerissen wird. Ein junger Kernphysiker, der sich im Intrigenspiel des Kalten Krieges verfängt. Eine Formel, die möglicherweise die gesamte Menschheit gefährdet. Ein Notizbuch, dem das legendäre Zitat Robert Oppenheimers – 'Der Tod bin ich, Erschütterer der Welten' – vorangestellt ist. Drei ehemalige Agenten der Supermächte, die sich auf eine letzte Mission begeben …
Ein dramatischer Thriller über die explosive Verbindung von Forschung und Macht, akademische Konkurrenz und geheimdienstliche Konspiration, die letzten Fragen der theoretischen Physik und die ethische Verantwortung der Wissenschaft.

Bronski Der Tod bin ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bergmann, Tim
Tim Bergmann wurde in Düsseldorf geboren. Nach dem Abitur besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München und spielte parallel zur Schauspielschule schon an den Münchner Kammerspielen.
1997 war Bergmann in dem Kinofilm, "Solo für Klarinette" zu sehen, in dem er als Partner von Götz George unter der Regie von Nico Hofmann spielte.
Dann holte ihn Dominik Graf für seinen Fersehfilm "Deine besten Jahre" und Thorsten Näter für "Racheengel".
In der amerikanisch-spanisch-deutschen Coproduktion des Dreiteilers "Camino de Santiago" drehte er in Spanien in englischer Sprache zusammen mit Weltstars wie Anthony Quinn und Anne Archer.
In Dominik Grafs Homage an München "München - Geheimnisse einer Stadt" wirkte er neben vielen Prominenten ebenfalls mit.
2008 drehte er "Gletscherblut" unter der Regie von Thomas Kronthaler.
Er spielte die männliche Hauptrolle in dem Fernsehfilm "Männer ticken, Frauen anders", Buch und Regie Rolf Silber, der auch den Jupiter Award als bester TV-Film 2012 gewann.
Anschließend drehte er "Rommel", Regie Niki Stein.
Mit großem Erfolg wurde der musikalische Abend "Die Au Mann Schau - spontan aber herzlich" von Tim Bergmann und Michael von Au am Bayerischen Staatsschauspiel in München gespielt. 2012 übernahm der die männliche Hauptrolle des Ermittlers "Oliver von Bodenstein" in einer neuen ZDF-Krimireihe nach den Bestsellern von Nele Neuhaus.

Bronski, Max
Max Bronski (Franz-Maria Sonner) wurde 1953 in Tutzing geboren und ist Autor von Kriminalromanen. Seine legendäre Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec ist schon lange Kult. Zuletzt erschien von Bronski „Der Tod bin ich“ (2013). Sein neuer Roman „Mad Dog Boogie“ wird im Januar 2016 veröffentlicht. Der Autor lebt in München.

Max Bronski wurde 1964 in München geboren und ist Autor von Kriminalromanen. Er studierte Theologie und Musikwissenschaften und beschäftigt sich seit langem mit den Erkenntnissen der theoretischen Physik. Er lebt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.