Bergmann, Tim
Tim Bergmann wurde in Düsseldorf geboren. Nach dem Abitur besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München und spielte parallel zur Schauspielschule schon an den Münchner Kammerspielen.
1997 war Bergmann in dem Kinofilm, "Solo für Klarinette" zu sehen, in dem er als Partner von Götz George unter der Regie von Nico Hofmann spielte.
Dann holte ihn Dominik Graf für seinen Fersehfilm "Deine besten Jahre" und Thorsten Näter für "Racheengel".
In der amerikanisch-spanisch-deutschen Coproduktion des Dreiteilers "Camino de Santiago" drehte er in Spanien in englischer Sprache zusammen mit Weltstars wie Anthony Quinn und Anne Archer.
In Dominik Grafs Homage an München "München - Geheimnisse einer Stadt" wirkte er neben vielen Prominenten ebenfalls mit.
2008 drehte er "Gletscherblut" unter der Regie von Thomas Kronthaler.
Er spielte die männliche Hauptrolle in dem Fernsehfilm "Männer ticken, Frauen anders", Buch und Regie Rolf Silber, der auch den Jupiter Award als bester TV-Film 2012 gewann.
Anschließend drehte er "Rommel", Regie Niki Stein.
Mit großem Erfolg wurde der musikalische Abend "Die Au Mann Schau - spontan aber herzlich" von Tim Bergmann und Michael von Au am Bayerischen Staatsschauspiel in München gespielt. 2012 übernahm der die männliche Hauptrolle des Ermittlers "Oliver von Bodenstein" in einer neuen ZDF-Krimireihe nach den Bestsellern von Nele Neuhaus.
Bronski, Max
Max Bronski (Franz-Maria Sonner) wurde 1953 in Tutzing geboren und ist Autor von Kriminalromanen. Seine legendäre Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec ist schon lange Kult. Zuletzt erschien von Bronski „Der Tod bin ich“ (2013). Sein neuer Roman „Mad Dog Boogie“ wird im Januar 2016 veröffentlicht. Der Autor lebt in München.
Max Bronski wurde 1964 in München geboren und ist Autor von Kriminalromanen. Er studierte Theologie und Musikwissenschaften und beschäftigt sich seit langem mit den Erkenntnissen der theoretischen Physik. Er lebt in München.