Buch, Deutsch, Band 114, 367 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 114, 367 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-5859-3
Verlag: Nomos
Die Umwandlung von Forderungen eines Gläubigers gegen eine Beteiligung an der (insolventen) Gesellschaft (debt equity swap) stellt eines der wichtigsten finanziellen Sanierungsinstrumente der modernen Restrukturierungspraxis. Das Werk bietet nicht nur einen praxisorientierten Überblick über die Durchführung eines debt equity swap im Insolvenzplanverfahren, sondern analysiert auch bestehende insolvenzrechtliche, steuerrechtliche, kapitalmarktrechtliche und sonstige Herausforderungen innerhalb und außerhalb des Insolvenzverfahrens. Es verbindet diese mit praxisorientierten Lösungsvorschlägen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Abgerundet wird das Werk durch einen umfassenden Vergleich mit Chapter 11 des U.S. amerikanischen Insolvenzrechts.
Das Werk leistet damit der Praxis wie der Rechtspolitik wertvolle Hilfestellungen und liefert darüber hinaus konkrete Reformvorschläge zur aktuellen Rechtslage, womit es sich an Praktiker (Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Richter, Behörden) und die Lehre gleichermaßen richtet.