Brohm-Badry / Berend / Brohm | New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter | Buch | 978-3-658-29683-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Essentials

Brohm-Badry / Berend / Brohm

New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter

Zeitenwende für Unternehmer, Personalverantwortliche, Coaches und Angestellte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29683-4
Verlag: Springer

Zeitenwende für Unternehmer, Personalverantwortliche, Coaches und Angestellte

Buch, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-658-29683-4
Verlag: Springer


Das essential führt in die New-Work-Idee ein, deren Kern es ist, einer Arbeit nachzugehen, die man „wirklich, wirklich will“. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die drei Bereiche Individuum, Organisation und Gesellschaft aktualisiert. Besondere Berücksichtigung finden dabei Befunde aus der Positiven Psychologie und der stärkenorientierten Organisationsforschung. Unter Bezugnahme auf Beispiele und wissenschaftliche Befunde werden innovative Arbeitszeitmodelle, Organisationsformen und Managementpraktiken vorgestellt. Schließlich wird New Work im Kontext progressiver gesellschaftlicher Ideen wie Grundeinkommen, Atmende Lebensläufe und Postwachstum diskutiert.
Brohm-Badry / Berend / Brohm New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Digitalisierung und Postdigitalisierung.- „Digitales Athen“ – Wohin führt die Digitalisierung?.- New Work I: Die individuelle Ebene.- New Work II: Die organisationale Ebene.- New Work III: Arbeit im 21. Jahrhundert.


Dr. Benjamin Berend ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik der Universität Trier. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF).
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der DGPPF.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.