Buch, Deutsch, Band 247, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Schlösser und Burgen
Geschichte einer Burg und der Region
Buch, Deutsch, Band 247, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Große Kunstführer / Große Kunstführer / Schlösser und Burgen
ISBN: 978-3-7954-2240-0
Verlag: Schnell & Steiner
Die wechselvolle Besitzgeschichte der Burg ist zugleich Spiegelbild kurkölnischer Territorialpolitik. So wurde Altenwied bereits im 13. Jh. zum Amts- und Gerichtssitz; hier verwaltete man auch die Einnahmen der Kellerei. In den Wirren der Französischen Revolution veränderten sich erneut die Herrschaftsverhältnisse. So spiegelt sich in der Geschichte der Burg die Geschichte der ganzen Region wider. Erstmals wird in diesem Großen Kunstführer die Geschichte einer kurkölnischen Burg als Territorialgeschichte erzählt.