Buch, Deutsch, Band 1, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 300 g
Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien 2013
Buch, Deutsch, Band 1, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
ISBN: 978-3-7083-0890-6
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH
Wichtige Fragen, die in den Beiträgen des aktuellen Jahrbuchs beantwortet werden, sind beispielsweise:
- Welche Lernprozesse können partizipative Planungsansätze auslösen?
- Braucht die Raumplanung Pläne? Und wenn ja, welche?
- Was können Sozialraumanalysen bei der Gebäudesanierung beitragen?
- Wie können neue Instrumente der Infrastrukturplanung und Bewertung eingesetzt werden?
- Welche ökonomischen Wirkungen ergeben sich aus der Stadtentwicklung?
- Was hat humanitäre Hilfe mit Stadtplanung zu tun?
Daraus ergeben sich die inhaltlichen Schwerpunkte:
- Planungsprozesse und Governance
- Infrastruktur und Mobilität
- Ökonomie in der Raumentwicklung
- Internationale Perspektiven in der Raumplanung