Brönneke / Debatin / Hagen | DiGA VADEMECUM | Buch | 978-3-95466-568-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 450 g

Brönneke / Debatin / Hagen

DiGA VADEMECUM

Was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-95466-568-6
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver


Die „App auf Rezept“ ist Realität! Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind in Deutschland zum integralen Bestandteil der gesetzlichen Gesundheitsversorgung geworden. Damit ist ein zentrales Projekt im Rahmen der digitalen Transformation der Medizin in die Umsetzungsphase vorgedrungen. Diese mutige systemische Ergänzung eröffnet Chancen, die jetzt genutzt werden können. Hier leistet das vorliegende Buch seinen Beitrag.

Verfasst vom DiGA-Expertenteam des health innovation hub (hih), handelt es sich um eine schlanke Anleitung für die Entwicklung und Verbreitung Digitaler Gesundheitsanwendungen – von Konzept über Zulassung bis zum erfolgreichen digitalen Produkt. Konzipiert für DiGA-EntwicklerInnen aus Start-ups sowie für bereits etablierte Unternehmen, werden die notwendigen Schritte von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung beschrieben. Didaktisch klar strukturiert, vermittelt das DiGA VADEMECUM auch wertvolle Einblicke für Finanzierungspartner der EntwicklerInnen aus dem Venture Capital und aus Private-Equity-Bereichen sowie für mögliche Vertriebspartner aus der Pharma- und Medizintechnikbranche. Letztlich ist das DiGA VADEMECUM auch wertvoll für ÄrztInnen und TherapeutInnen, die nicht nur lernen wollen, DiGA sinnvoll zu verschreiben, sondern auch, mit deren digitalem Output im Interesse einer besseren Gesundheitsversorgung ihrer PatientInnen umzugehen.

Das DiGA VADEMECUM – Ein Muss für alle DigitalisiererInnen der Gesundheitsversorgung!
Brönneke / Debatin / Hagen DiGA VADEMECUM jetzt bestellen!

Zielgruppe


Entwickler, Gründer, Entrepreneure und Investoren in der Digital Health Branche; Health Professionals in Medizin, Pflege, Psychologie u.a. Heilberufe; Entscheider und Gestalter in Politik, Medizintechnik- und Pharmaindustrie, Leistungserbringung, Selbstverwaltung, Krankenkassen, Verbände der Gesundheitswirtschaft; Studierende/Dozenten der Medizin, Pflege, Psychologie und anderer Gesundheitsberufe sowie Gesundheitsökonomie, Public Health; interessierte Öffentlichkeit, Fach-Journalisten; Patienten, Patienten-Organisationen, Interessensvertretungen; Medien, interessierte Öffentlichkeit

Weitere Infos & Material


Unter Mitarbeit von

K. Heitmann E. Oesterhoff P. Stachwitz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.