Brödner / Kötter | Frischer Wind in der Fabrik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook

Brödner / Kötter Frischer Wind in der Fabrik

Spielregeln und Leitbilder von Veränderungsprozessen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-58430-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Spielregeln und Leitbilder von Veränderungsprozessen

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-58430-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Organisationale Veränderungen im Unternehmen sind oft geprägt durch Einzelmaßnahmen wie Gruppenarbeit oder Geschäftsprozesse - gefordert ist aber der Blick auf das Ganze. Denn es geht darum, zwei Prozesse zu harmonisieren: die Entwicklung der Organisationsstrukturen und die Veränderung der Unternehmenskultur. Die Autoren beschreiben, wie Widerstände überwunden, wie tradierte Denkweisen verändert und wie Handlungsmuster der Veränderung erkannt und umgesetzt werden können. Diese Erkenntnisse wurden aus der praktischen Arbeit in den Unternehmen gewonnen. Ein Buch für Unternehmenspraktiker sowie für Wissenschaftler, die sich mit der Entwicklung von Organisationen beschäftigen.

Brödner / Kötter Frischer Wind in der Fabrik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Organisationaler Wandel — die Zumutung kollektiven Lernens.- 1 Problemaufriß: Warum organisationaler Wandel so schwierig ist.- 2 Kernbotschaften: Wie der Wandel doch gelingen kann.- 2 Erfahrungsberichte: Wie wir erfolgreich waren, obwohl vieles anders lief als gedacht.- 3 Segmententwicklung und Prozeßlinienorganisation bei Elster.- 4 U 2000 oder: An der Zukunft lassen wir uns messen. Der Veränderungsprozeß bei Krohne Meßtechnik.- 5 „WIR ist stark“ — Segmentierung und Gruppenarbeit bei Rüggeberg.- 6 „tewells“ Reise zu Gruppenarbeit und Qualifizierung.- 3 Wie machen wir den Kontext passend — betriebliche Rahmenbedingungen des Wandels.- 7 Prozeßleitbilder für betriebliche Innovationsvorhaben — hilfreiche Reiseführer oder Wegweiser in die Sackgasse?.- 8 Organisationskultur als Barriere für Veränderungen.- 9 Vom Finden und Erfinden neuer „Spielregeln“.- 10 Zum Schluß: Die Notwendigkeit, begrenzte Risiken einzugehen.- 4 Methoden: Hilfsmittel zum Vorgehen.- Ml Erfahrungen mit Beteiligung.- M2 Management von Veränderungsprozessen — Essentials und Literaturempfehlungen.- M3 Projektmanagement als „Veränderungstechnologie“.- M4 Ansatz, Funktionen und Erfahrungen mit „mitarbeiterorientiertem Prozeßcontrolling“ in betrieblichen Veränderungsprozessen.- M5 Prozeßleitbilder — „Ach, so geht ihr also an das Projekt heran!“.- M6 Zum Umgang mit Kennzahlen als Indikatoren wirtschaftlichen Erfolgs.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.