- Neu
Loseblattwerk, Deutsch, 1304 Seiten, In 5 Ordnern. Mit 1 CD-ROM., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 11393 g
Reihe: ecomed Medizin
Grundlagen - Diagnostik - Organisation - Prävention- Rechtskommentare
Loseblattwerk, Deutsch, 1304 Seiten, In 5 Ordnern. Mit 1 CD-ROM., Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 11393 g
Reihe: ecomed Medizin
ISBN: 978-3-609-10230-6
Verlag: ecomed
Betriebsärzte sind Ansprechpartner für die verschiedensten Fragen und Probleme: Rückenbeschwerden, Burnout und Sucht bei Mitarbeitenden, Gesundheitsprobleme durch Arbeitsplatzbelastungen, Rehaanträge.
Umso wichtiger, auf eine zuverlässige Wissensquelle zurückgreifen zu können, die arbeitsmedizinischen Regelungen und Zusammenhänge gut zu kennen und ggf. auch schnell nachlesen zu können. Im Handbuch der betriebsärztlichen Praxis.
- Betriebsmedizin-Basics: Soziale Sicherungssysteme, Organisation der arbeitsmedizinischen Betreuung, Umgang mit ethischen Problemen, rechtliche Grundpfeiler.
- Praxisgerechte Kommentare zu den Rechtstexten: juristische Fallstricke sicher umgehen.
- Essenzielles Know-how für die betriebsärztliche Praxis: Struktur der Arbeitswelt, arbeitsbedingte Belastungsfaktoren und Beanspruchungen - Berufskrankheiten, Diagnostik, Grenzwerte, epidemiologisches Handwerkszeug für die betriebsärztliche Praxis, Prävention, "Burnout".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
Grundlagen des Sozialversicherungssystems
– Rechtliche Grundlagen des Sozialversicherungssystems der BRD
Prinzipien der Arbeitsmedizin und der betriebsärztlichen Betreuung
– Aufgaben und Ziele der Arbeitsmedizin – Ethische Aspekte der betriebsärztlichen Tätigkeit – Gesundheitsförderung im Betrieb
Gesetze und Vorschriften mit Kommentaren und Erläuterungen
– Allgemeiner Arbeitsschutz (UVEG, ARBschG u.a.) – Gefahrenbezogener Arbeitsschutz (RöV, IfsG u.a.) – Personenbezogener Arbeitsschutz (JArbSchG, MuSchG u.a.) – Regelwerke der Gesetzlichen Unfallversicherer – Technische Regeln
Arbeitsbedingte Belastung und Beanspruchungen
– Chemische Belastungen – Biologische Belastungen – Berufskrankheitensystematik in Deutschland – Was ist eine begründete Berufskrankheit?
Untersuchungsmethoden
– Messung chemischer, physikalischer und biologischer Belastung und Beanspruchungen
Angewandte Arbeitsmedizin
– Epidemiologie in der betriebsärztlichen Praxis – Ärztliche Untersuchung von Arbeitnehmern – Prävention – Qualitätssicherung in der betriebsärztlichen Praxis