Fielitz, Maik
Maik Fielitz ist Konfliktforscher. Am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena leitet er den Forschungsbereich Digitale Konfliktforschung. Er forscht zum Zusammenspiel von Rechtsextremismus und digitalen Kulturen. Er ist Mitherausgeber des Online-Magazins Machine Against the Rage.
Rothermel, Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Rothermel ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Bern und assoziierte Wissenschaftlerin bei Das NETTZ. Sie arbeitete als wissenschaftliche Referentin bei Das NETTZ und der BAG 'Gegen Hass im Netz' und forschte und lehrte bis 2022 an der Universität Potsdam. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Rolle von Gender im Kontext von Radikalisierung und politischer Gewalt.
Marcks, Holger
Holger Marcks ist Sozialwissenschaftler. In der BAG 'Gegen Hass im Netz' fungiert er als Co-Leiter der Forschungsstelle. Zudem ist er assoziierter Mitarbeiter beim Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik sowie bei der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Er arbeitet zu Fragen der Online-Radikalisierung und -Polarisierung, insbesondere mit Blick auf Interaktionsdynamiken.
Sick, Harald
Harald Sick ist Netzwerkforscher. Er arbeitet als wissenschaftlicher Referent in der Forschungsstelle der BAG 'Gegen Hass im Netz' und promoviert an der Goethe-Universität Frankfurt zum Einfluss von Lobbyinteressen auf EU-Gesetzgebungsprozesse. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit Netzwerkanalyse und Netzwerkstatistik und untersucht die Dynamiken demokratiefeindlicher Diskurse in sozialen Netzwerken.
Brodersen, Wyn
Wyn Brodersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. In seiner Arbeit untersucht er den Einfluss digitaler Interaktionsdynamiken auf Radikalisierungsprozesse. Er ist Mitherausgeber des Online-Magazins Machine Against the Rage.