Broder | Der ewige Antisemit | Buch | 978-3-492-55035-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Piper Edition

Broder

Der ewige Antisemit

Über Sinn und Funktion eines beständigen Gefühls. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-492-55035-2
Verlag: Piper Verlag GmbH

Über Sinn und Funktion eines beständigen Gefühls. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Piper Edition

ISBN: 978-3-492-55035-2
Verlag: Piper Verlag GmbH


»Der ewige Antisemit« war eines der kontroversesten Bücher der achtziger Jahre - Es löste heftige Reaktionen aus, weil es nicht den klassischen Antisemitismus der judenfeindlichen Rechten beschrieb, sondern den Antizionismus im linken und fortschrittlichen Milieu.Heute, dreißig Jahre später, haben Antisemitismus und Antizionismus nichts von ihrer Virulenz verloren, im Gegenteil, sie haben sich von den Rändern der Gesellschaft zur Mitte hin verlagert. Was als »neuer Antisemitismus« bezeichnet wird, ist nur eine Spielart des altbekannten Ressentiments, das sich als immun gegen jede Form der Aufklärung erwiesen hat. Deswegen hat Broders Pamphlet nichts von seiner Aktualität verloren. Die Originalausgabe von 1986 wurde um ein langes Kapitel und viele Beispiele ergänzt - auf den letzten Stand einer Geschichte, die nicht vergehen will.
Broder Der ewige Antisemit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Broder, Henryk
Henryk M. Broder, geboren 1946 in Kattowitz/ Polen, ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Seine Hauptthemen sind Judentum, Islam, Nationalsozialismus und die deutsche Linke. Broder schreibt für die "Welt" sowie für den politischen Blog "achgut.com". Er lebt in Berlin und Virginia/USA.

Henryk M. Broder, geb. 1946 im polnischen Katowice, arbeitet als Autor und Journalist. Er schreibt für die WELT-Gruppe und ist Mitherausgeber des Blogs »Die Achse des Guten«. Im Berlin Verlag erschien 2002 sein Buch »Kein Krieg nirgends. Die Deutschen und der Terror«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.