Buch, Deutsch, 631 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 926 g
Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität
Buch, Deutsch, 631 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 926 g
Reihe: Studien und Beiträge zum Strafrecht
ISBN: 978-3-16-162048-5
Verlag: Mohr Siebeck
Diese Arbeit wurde mit dem Fritz-Bauer-Studienpreis 2023 und dem Joachim-Georg-Darjes-Preis 2024 der Europa-Universität Viadrina ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Teil: Geheimnisschutz
§ 1 Allgemeine Geheimnismerkmale
§ 2 Loyalität oder Treue
§ 3 Historische Skizze des strafrechtlichen Geheimnisschutzes
§ 4 Staatsgeheimnisse
§ 5 Amtsgeheimnisse
§ 6 Geschäftsgeheimnisse
§ 7 Steuergeheimnisse
§ 8 Privatgeheimnisse
§ 9 Straftaten zur Vorbereitung des Whistleblowings
§ 10 Vorrangregeln bei Normenkollisionen
2. Teil: Transparenz
§ 1 Das Publizitätsprinzip
§ 2 Typologie der Offenbarungsinteressen
§ 3 Offenbarungspflichten, -rechte und -interessen
3. Teil: Strafbarkeitsausschlussgründe
§ 1 Meinungsfreiheit
§ 2 Rechtfertigender Notstand
§ 3 Wahrnehmung berechtigter Interessen
§ 4 Ziviler Ungehorsam
§ 5 Zusammenfassung der Reformvorschläge
Ausblick