Brocke | Biopsychologische Faktoren des Hyperkinetischen Syndroms | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 231 Seiten, eBook

Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie

Brocke Biopsychologische Faktoren des Hyperkinetischen Syndroms

Eine multimodale Theorie und Forschungsstrategie
1992
ISBN: 978-3-642-77585-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine multimodale Theorie und Forschungsstrategie

E-Book, Deutsch, Band 44, 231 Seiten, eBook

Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie

ISBN: 978-3-642-77585-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Brocke Biopsychologische Faktoren des Hyperkinetischen Syndroms jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Teil: Vorüberlegungen zum Status der gegenwärtigen HKS-Forschung.- 1 Das Hyperkinetische Syndrom: Ein gewöhnliches Exemplar gegenwärtiger psychologischer Forschungsobjekte?.- 2 Empiristische ad-hoc-Forschung als Problem der gegenwärtigen HKS-Forschung.- 3 Strategien systematischer Theorienentwicklung (SsTE): Anwendung auf das HKS.- 2. Teil: Befunde und Erklärungsansätze.- 4 Zur Konzeptualisierung des HKS.- 5 Theoretische HKS-Typ-a-Forschung: Eine explananda-konstituierende Befundanalyse der wichtigsten HKS-low-level-Ansätze.- 3. Teil: Ansätze einer integrierenden Theorie des HKS.- 6 Theoretische HKS-Typ-a-Forschung: Ansätze einer integrierenden Theorie und Forschungsprogrammatik zum HKS.- 7 Weiterführende Überlegungen und Konsequenzen: Empirische Untersuchungen beim gegenwärtigen Forschungsstand.- 4. Teil: Empirische HKS-Typ-a-Forschung: Analysen zur ersten bis dritten Ebene.- 8 Überblick über die Untersuchungen.- 9 L-Daten Operationalisierung des komplexen Konstrukts: Untersuchungen zur HKS-Diagnostik (1. und 2. Ebene).- 10 Kognitive Faktoren der HKS-Erklärung (1. und 2. Ebene): Zu den Einzelkonstrukten Impulsivität und Aufmerksamkeitsprobleme (Experiment 1).- 11 HKS-spezifisches Aktivierungs-Pattern und Leistungsverhalten: Untersuchung zur 2. und 3. Ebene (Experiment 2).- 12 Abstract der empirischen Ergebnisse.- 5. Teil: Ergebnisse — Konsequenzen — Ausblick.- 13 Das komplexe Konstrukt: Ergebnisse und Konsequenzen zur diagnostischen Konzeptualisierung (1. und 2. Ebene).- 14 Zu den Teilkonstrukten: Aufmerksamkeit und Impulsivität (1. und 2. Ebene).- 15 Psychophysiologische Faktoren der HKS-Genese und -Persistenz: HKS-spezifisches Aktivierungspattern (3. Ebene).- 16 Ausblick.- Anmerkungen.- Quellenangaben.- Abkürzungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.