Brock / Ammermann / Schildhauer Facets of Linguistics

Proceedings of the 14 th Norddeutsches Linguistisches Kolloquium 2013 in Halle an der Saale
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-653-99761-3
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Proceedings of the 14 th Norddeutsches Linguistisches Kolloquium 2013 in Halle an der Saale

E-Book, Englisch, Band 12, 0 Seiten

Reihe: Hallesche Sprach- und Textforschung. Language and Text Studies. Recherches linguistiques et textuelles

ISBN: 978-3-653-99761-3
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



This volume aims to represent the breadth and depth of current linguistic research of predominantly young linguists and thus to produce a snapshot of topical linguistic issues and trends. Therefore, it presents papers from systemic linguistics next to ones on text linguistics, sociolinguistics and the didactics of language. The volume is based on talks given at the 14th Norddeutsches Linguistisches Kolloquium 2013 in Halle an der Saale. The book contains 14 contributions in English, and three in German.

Brock / Ammermann / Schildhauer Facets of Linguistics jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Contents: Marco Benincasa: On the Evaluation of Morphological Form of the German Universal Quantifier – Tobias Gärtner: Amplifiers in Native and Non-Native Speaker Language Performance – Bjarne Ørsnes: The Faces of the German Adverb garantiert – Meike Pentrel: Usage, Status, and Function of Stand-Alone Ish – Alexander Brock: On the Corruption of Text Types. The Cases of Comedy and Readers’ Commentaries in Online Newspapers – Fabian Gohl/Caroline Schilling: «What’s on Your Mind?» and Who Do You Want to Tell? Negotiating Collapsed Contexts and Multiple Audiences in Facebook Status Updates – Claudia Lehmann: On Irony-in-Interaction – Helge Missal: Die Textsorte ministerielles Grußwort in Informationsbroschüren zum Nachbarrecht aus systemtheoretischer Perspektive – Peter Schildhauer: The Textual Functions of Personal Weblogs. Stability, Diversity, and Change – Monika David/Justyna Maslach: Umgang mit lernungewohnten Teilnehmern mit z.T. fossilisierten Sprachbeständen auf niedrigem Niveau. Portfolioarbeit in Förderkursen – Cordula Neis: Fictional Orality as a Challenge for the Translator – Hagen Peukert: The Morphilo Toolset. Handling the Diversity of English Historical Texts – Jana Pflaeging: Promoting the Visualisation of Linguistic Theories – Anne Ammermann: Revisiting Spanglish – Ulrich Busse: Was uns Begriffe wie Anglizismus, Engländerei, Denglisch etc. über Lehnbeziehungen und die Einstellungen der Sprachteilhaber verraten – Michael M. Kretzer: The Importance of Language Attitudes Regarding First-Language-Based Education in South Africa. Case Study in Gauteng and Northwest Province – Matthias Wolny: Communicative Space and Language Use in the Age of Globalized Migration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.