Brocchi | Urbane Transformation - Zum guten Leben in der eigenen Stadt | Buch | 978-3-88864-549-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Politik in sozialer und ökologischer Verantwortung

Brocchi

Urbane Transformation - Zum guten Leben in der eigenen Stadt

Nachhaltiges Modellprojekt: Der "Tag des guten Lebens" in Köln

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Politik in sozialer und ökologischer Verantwortung

ISBN: 978-3-88864-549-5
Verlag: VAS - Verlag für Akademische Schriften


In einer Zeit der multiplen Krisen und sozialen Polarisierungen wird Nachhaltigkeit mehr und mehr zu einer globalen Notwendigkeit, zu einer existenziellen Frage,
die jeden betrifft. Bisher ist der Nachhaltigkeitsprozess wie der Prozess der Globalisierung vorangetrieben worden: vor allem top-down, von oben nach unten. Diese Form politischer Steuerung ist jedoch nicht nur ein Teil der Lösung, sondern auch ein Teil des Problems. Deshalb gewinnen partizipationsorientierte Strategien
(bottom-up) und insbesondere die Veränderungen in den Städten an Bedeutung für einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit. Doch wie können die Bürger/innen die
Stadtentwicklung mitbestimmen und mitgestalten? Wie kann die Stadt zum Labor neuer Wohlstandsmodelle (Suffizienz, Gutes Leben, Buen Vivir) werden? Wie lässt
sich urbane Resilienz stärken?
Das Buch liefert Konzepte und konkrete Strategien für einen nachhaltigen Städtewandel und reflektiert die Spannungsfelder einer urbanen Transformation (u. a.
Nachbarschaft, Stadtregierung, Geld, Kommunikationsund Organisationsformen, Kultur). Dabei stützt es sich auf die Beobachtungen und Erkenntnisse aus einem
umfassenden Realexperiment in Köln: Seit 2013 findet dort einmal jährlich der Tag des guten Lebens statt.
Ermöglicht durch eine unkonventionelle Allianz zahlreicher privater und öffentlicher Akteure (Organisationen, Theater, Schulen, Unternehmen, Bezirksvertretungen u.a.) dient die Kölner Initiative als transformativer Taktgeber und Katalysator in einem komplexen Prozess, der Monate im Voraus beginnt und die Stadt zum Gemeingut werden lässt. Am Tag des guten Lebens verwandelt sich ein gesamter Stadtteil in einen autofreien Raum, der von Zivilgesellschaft und Nachbarschaften gemeinsam
gestaltet wird. Daran nahmen bisher in verschiedenen Stadtteilen zwischen 60.000 und 100.000 Menschen teil.
Das Gute Leben und die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit erfordern neue Beziehungs- und Kooperationsformen – Formen, die am besten im Lokalen
entwickelt und erprobt werden können.
Nachmachen und weiterentwickeln erwünscht!
Brocchi Urbane Transformation - Zum guten Leben in der eigenen Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politiker, Aktuere für eine nachhaltige Stadtentwicklung, inteerssierte Einwohner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brocchi, Davide
Davide Brocchi, geboren 1969 in Rimini (Italien), zog 1992 nach Deutschland und lebt in Köln. Der Dipl.-Sozialwissenschaftler ist als Publizist, Forscher, Transformationsmanager und Lehrbeauftragter tätig. Im Fokus seiner Arbeit stehen die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit und die urbane Transformation. Er ist
Initiator des seit 2013 jährlich stattfindenden „Tags des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“. Weitere Informationen: http://davidebrocchi.eu


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.