E-Book, Englisch, Band 362, 234 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Brink Soldiers in Luke-Acts
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153164-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Engaging, Contradicting, and Transcending the Stereotypes
E-Book, Englisch, Band 362, 234 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-153164-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Verfasser von Lukasevangelium und Apostelgeschichte des Lukas erstellt ein Bild des römischen Militärs, welches auf einer Vielzahl literarischer Stereotypen aufbaut; er antizipiert, dass der implizierte Leser mit diesen Stereotypen vertraut ist und seine eigenen Erfahrungen bei der Vervollständigung der Charaktere der Soldaten zum Tragen kommen. Obwohl Lukas mit der Antipathie seiner Leser rechnet und sie einbezieht, erschüttert er zugleich ihre Vorurteile. Laurie Brink arbeitet heraus, dass die Soldaten ihrem schlechten Ruf tatsächlich nicht wirklich gerecht werden. Indem er die literarischen Stereotypen erfasst, bestreitet und überwindet, erzeugt Lukas ein progressives Bild des römischen Soldaten, der sich wie ein guter Jünger verhält und dies dient als Kritik an der ursprünglichen Reaktion der implizierten Leser dient.