Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Böhme-Forschungen : Abteilung I, Internationale Jacob-Böhme-Tagungen
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Böhme-Forschungen : Abteilung I, Internationale Jacob-Böhme-Tagungen
ISBN: 978-3-7728-5041-7
Verlag: Frommann-Holzboog
2021 fand die erste "Internationale Jacob-Böhme-Tagung der Stadt Görlitz" statt. Sie hatte zum Ziel, den Grundstein für zukünftige Forschungen über den 'einflussreichsten deutschen Philosophen vor Leibniz' (Schmidt-Biggemann) zu legen. Die in diesem Auftaktband zur neu begründeten Reihe ›Böhme-Forschungen‹ versammelten Aufsätze sind das Ergebnis dieser Tagung: Sowohl etablierte Wissenschaftler/innen als auch junge Nachwuchswissenschaftler/innen befassen sich mit Böhmes kulturellem und intellektuellem Kontext, seinen Konflikten mit kirchlichen Amtsträgern, den Inhalten und der Entwicklung seines Denkens sowie seiner Rezeption von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Eklektizismus, Esoterik, Anthroposophie, Theosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie