Ein Ratgeber
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 226 mm, Gewicht: 488 g
ISBN: 978-3-497-03148-1
Verlag: Reinhardt Ernst
Ihr sechsjähriger Sohn will im Kleid zur Schule gehen? Ihre kleine Tochter behauptet: "Ich bin nicht 'sie', ich bin 'er'!" Handelt es sich um eine Entwicklungsphase oder könnte Ihr Kind "transident" sein, d.h. sich nicht seinem biologischen Geschlecht zugehörig fühlen, sondern einem anderen? Dieses Buch ist ein Ratgeber für Eltern und alle Fachkräfte, die sich mit dem Phänomen der Transidentität von Kindern und Heranwachsenden befassen. Es klärt sachlich und informativ über Transidentität auf und antwortet auf typische Elternfragen wie: Ist mein Erziehungsverhalten schuld? Ist mein Kind krank? Was sage ich Nachbar:innen, Lehrkräften, Verwandten? Besonders wertvoll sind die zahlreichen Tipps für Erziehung und Gestaltung des Alltags - damit sich das Kind in Einklang mit seiner Einzigartigkeit entwickeln kann. Mit der Berücksichtigung des gender-affirmativen Ansatzes trägt die neu bearbeitete 3. Auflage des bewährten Ratgebers der gewandelten Aufmerksamkeit und Sensibilität für das Thema in der Gesellschaft Rechnung.
Zielgruppe
Eltern und alle Fachkräfte, die transidente Kinder erziehen und begleiten
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kapitel 1: Ist mein Kind transident? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kapitel 2: Akzeptanz in der Familie:
Gestärkt aus der Krise gehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kapitel 3: Wie kann ich mir sicher sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kapitel 4: Über die Entwicklungsstadien transidenter
oder nichtbinärer Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kapitel 5: Mein Kind abholen, wo es steht:
Erziehung als Hilfe zur Identitätsentwicklung . . . . . . . . . . . . 105
Kapitel 6: Weichenstellung für Geschlechtskongruenz:
Was ist das Beste für Ihr Kind? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Kapitel 7: Sich mit der Umwelt arrangieren: Wem,
wie, warum und wann erzähle ich von unseren
Entscheidungen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Kapitel 8: Das Bildungssystem und Ihre Familie . . . . . . . . . . . 215
6 Inhalt
Kapitel 9: Medizinische und psychotherapeutische
Hilfe für transidente und nichtbinäre Kinder . . . . . . . . . . . . . 246
Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Widmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300