Buch, Latin, Deutsch, Band 21, 112 Seiten, mit 7 Abb., Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: EXEMPLA. Lateinische Texte
Buch, Latin, Deutsch, Band 21, 112 Seiten, mit 7 Abb., Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: EXEMPLA. Lateinische Texte
ISBN: 978-3-525-71630-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Die Ausgabe beginnt mit Briefen, die die Haltung des Plinius zu Erziehungsfragen, Sklavenproblemen, Krankheit und Tod, Lebensführung und Lebensform zeigen. Daran wird seine Vorstellung von Humanität und sinnvoller Lebensführung deutlich. Danach sollen diese Erkenntnisse an weiteren Briefen erweitert, korrigiert und vertieft werden. Darunter sind seine Briefe über Frauen, über Wunder, über Provinzverwaltung, über die Christen und über den Vesuvausbruch sowie satirische oder bösartige Briefe mit Kritik an unangenehmen oder sogar kriminellen Zeitgenossen.Damit die Lektüre einer größeren Zahl von Briefen möglich ist, werden einige Passagen in kolometrischer Form oder mit Übersetzung dargeboten. Bei den Anregungen zur Textarbeit wird besonderer Wert auf die Erarbeitung der literarischen Ausdrucksmittel, des zeitlichen und politischen Hintergrunds und der heutigen Bedeutung der Briefe gelegt.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler mit Latein als Unterrichtsfach, Lateinlehrerinnen und -lehrer, Studierende und Lehrende des Faches Latein an Universitäten, an lateinischer Literatur Interessierte, die entsprechenden Bibliotheken