Bridger | Minds in Distress (Psychology Revivals) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 194 Seiten

Reihe: Psychology Revivals

Bridger Minds in Distress (Psychology Revivals)

A Psychological Study of the Masculine and Feminine Mind in Health and in Disorder
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-1-317-59585-4
Verlag: CRC Press
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

A Psychological Study of the Masculine and Feminine Mind in Health and in Disorder

E-Book, Englisch, 194 Seiten

Reihe: Psychology Revivals

ISBN: 978-1-317-59585-4
Verlag: CRC Press
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Originally published in 1913, this title looks at how the mind affects health. Up until this time medicine was mainly concerned with the ‘physical side of man’, this title aims to redress the balance. The author defines the two types of mind: masculine and feminine and goes on to show ‘that upon them depend the functional nervous disorders that afflict humanity’.

Bridger Minds in Distress (Psychology Revivals) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. The Normal Mind and Mental Balance 2. The Masculine Type of Mind 3. The Feminine Type of Mind 4. Neurasthenia 5. The Treatment, etc. of Neurasthenia 6. Hysteria: A Study of the Feminine Type of Mind 7. Hysteria: The Symptoms and Treatment of Hysteria 8. Hysteria: The Treatment of Hysteria 9. Mental Formulae. Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.