Breyer | Schrift im antiken Afrika | Buch | 978-3-11-068083-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 926 g

Breyer

Schrift im antiken Afrika

Multiliteralismus und Schriftadaption in den antiken Kulturen Numidiens, Ägyptens, Nubiens und Abessiniens
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-068083-6
Verlag: De Gruyter

Multiliteralismus und Schriftadaption in den antiken Kulturen Numidiens, Ägyptens, Nubiens und Abessiniens

Buch, Deutsch, 455 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 926 g

ISBN: 978-3-11-068083-6
Verlag: De Gruyter


Afrika gilt heute vielen immer noch als »schriftloser« Kontinent, obwohl bereits in der Antike dort mehrere Schriftkulturen existierten. In dem vorliegenden Buch werden nun die teils wenig erforschten Schriftsysteme, welche im antiken Nord(ost)afrika in Gebrauch waren, umfassend dargestellt. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie sich diese entwickelten und gegenseitig beeinflussten. Ist die numidische Schrift im römischen Nordafrika, die heute noch von den Berber verwendet wird, eine Eigenschöpfung oder lassen sich Vorbilder feststellen? Warum und wie genau vollzog sich der Wechsel von den altägyptischen Schriften in pharaonischer Zeit zur koptischen Schrift im christlichen Ägypten? Wie ist die Verbindung zwischen den napatanischen und meroitischen Hieroglyphen und ihren altägyptischen Vorbildern exakt zu fassen? Was veränderte sich bei der Adaption der koptischen Schrift hin zur altnubischen? Wie entstand aus der altsüdarabischen Konsonanten- die moderne äthiopische Silbenschrift? Sind dabei Einflüsse aus Indien oder Meroë greifbar? Auch spezielle Aspekte werden behandelt, etwa Beispiele für eine zwischen Rotem Meer und Indischen Ozean, ein antiker Versuch, die Sprache der Beja-Nomaden schriftlich wiederzugeben, Ägyptogramme in meroitischen Monumentalinschriften oder Konvergenzformen wie das »Pseudo-Sabäische« im aksumitischen Reich. Insbesondere wird behandelt, wie und wann es zur Schriftübernahme bzw. -adaption kam bzw. wann dies ausblieb.

Breyer Schrift im antiken Afrika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ägyptologie, Geschichte und Archäologie Afrikas, Semitistik, Alte / Egyptology; African history and archaeology; Semitic studies; anc


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Francis Breyer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland.

Francis Breyer, University of Bonn, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.