Breyer / Fuchs / Holzhey-Kunz | Ludwig Binswanger und Erwin Straus | Buch | 978-3-495-48711-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 267 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: DGAP - Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP)

Breyer / Fuchs / Holzhey-Kunz

Ludwig Binswanger und Erwin Straus

Beiträge zur psychiatrischen Phänomenologie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-495-48711-2
Verlag: Karl Alber Verlag

Beiträge zur psychiatrischen Phänomenologie

Buch, Deutsch, Band 4, 267 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: DGAP - Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP)

ISBN: 978-3-495-48711-2
Verlag: Karl Alber Verlag


Der Band versammelt Beiträge zu zwei wichtigen Vertretern der phänomenologischen Psychiatrie des letzten Jahrhunderts: Sowohl Ludwig Binswanger (1881-1966) als auch Erwin Straus (1891-1975) setzten sich als Psychiater kritisch mit der Freud‘schen Psychoanalyse auseinander. Beide wandten sich, wenn auch auf unterschiedliche Weise, der Phänomenologie zu. Während Binswanger an Heideggers Daseinsanalytik anknüpfte und damit den „Weltentwurf“ eines psychisch Kranken freizulegen versuchte, orientierte sich Straus an Husserls späteren Analysen der Lebenswelt und untersuchte das Verhältnis des seelischen Erlebens zur räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung.

Breyer / Fuchs / Holzhey-Kunz Ludwig Binswanger und Erwin Straus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.