Breyer | Bauordnungsrecht Niedersachsen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

Breyer Bauordnungsrecht Niedersachsen

Textsammlung zum Bauordnungsrecht Niedersachsens sowie ergänzende Bestimmung des öffentlichen Rechts
14. neu bearbeitete Auflage 2013
ISBN: 978-3-8426-8397-6
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Textsammlung zum Bauordnungsrecht Niedersachsens sowie ergänzende Bestimmung des öffentlichen Rechts

E-Book, Deutsch, 576 Seiten

ISBN: 978-3-8426-8397-6
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die 14. Auflage dieser bewährten Textsammlung beschränkt sich jetzt auf die wichtigsten Vorschriften des öffentlichen Baurechts, wie sie für Bauwillige und sonstige Rechtsanwender maßgeblich sind. Herausgenommen ist das Niedersächsische Nachbarrechtsgesetz, hinzugekommen sind die Vorschriften zur nergieeinsparverordnung, zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und zur Arbeitsstättenverordnung. Die Regelungen des Bauordnungsrechts finden sich zusammenhängend den weiteren Texten vorangestellt, wobei die Durchführungs- und Ausführungsbestimmungen den jeweiligen Einzelvorschriften der Bauordnung zugeordnet bleiben. Mit Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung sind hier zum Teil erhebliche Veränderungen einhergegangen. Mit den weiterhin enthaltenen Bestimmungen des Denkmalrechts, des städtebaulichen Planungsrechts und anderen gesetzlichen Regelungen wird ein übersichtliches und leicht verständliches Handbuch für alle am Bau Beteiligten angeboten.

Dr. Ing. Architekt Erich Breyer war nach vorherigen Stationen in Neustadt am Rübenberge und Braunschweig seit 1998 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2011 Leiter der Bauaufsicht der Landeshauptstadt Hannover und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung.

Breyer Bauordnungsrecht Niedersachsen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Bauordnungsrecht_Niedersachsen_Web;2
1.1;Front Cover;1
1.2;Copyright;5
1.3;Table of Contents;6
1.4;Body;8
1.4.1;Niedersächsische Bauordnung (NBauO);10
1.4.2;Verordnung u¨ber das Übereinstimmungszeichen (ÜZVO);39
1.4.3;Ausfu¨hrungsbestimmungen zu den§§ 46 und 47 der Niedersächsischen Bauordnung;80
1.4.4;Feuerungsverordnung (FeuVO);144
1.4.5;Verordnung u¨ber den Bau undBetriebvon Garagen und Stellplätzen (Garagen- und Stellplatzverordnung– GaStplVO);162
1.4.6;Verkaufsstättenverordnung (VKVO);179
1.4.7;Niedersächsische Versammlungsstättenverordnung(NVStättVO);196
1.4.8;Verordnung u¨ber Bauvorlagen und die Einrichtung von automatisiertenAbrufverfahren fu¨r Aufgaben der Bauaufsichtsbehörden (Bauvorlagenverordnung – BauVorlVO);251
1.4.9;Verordnung u¨ber die Gebu¨hren und Auslagen fu¨r Amtshandlungen der Bauaufsicht (BauGO);286
1.4.10;Niedersächsisches Verwaltungskostengesetz (NVwKostG);308
1.4.11;Niedersächsisches Gesetz u¨ber die öffentliche Sicherheit und Ordnung(Nds.SOG);316
1.4.12;Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz(NDSchG);326
1.4.13;Baugesetzbuch (BauGB);348
1.4.14;Verordnung u¨ber die bauliche Nutzung der Grundstu¨cke (Baunutzungsverordnung – BauNVO);402
1.4.15;Verordnung u¨ber energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden(Energieeinsparverordnung – EnEV);425
1.4.16;Verordnung zur Durchfu¨hrung der Energieeinsparverordnung (DVO-EnEV);494
1.4.17;Verordnung u¨ber Arbeitsstätten(Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV);529
1.4.18;Stichwortverzeichnis;554
1.5;Back Cover;579


Dr. Ing. Architekt Erich Breyer war nach vorherigen Stationen in Neustadt am Rübenberge und Braunschweig seit 1998 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2011 Leiter der Bauaufsicht der Landeshauptstadt Hannover und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.