Breuss / Eder | Konsumieren in Österreich 19. und 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-7065-4320-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 280 Seiten, Gewicht: 581 g

Reihe: Querschnitte - Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte

Breuss / Eder

Konsumieren in Österreich 19. und 20. Jahrhundert

19. und 20. Jahrhundert
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7065-4320-0
Verlag: Studien Verlag

19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 21, 280 Seiten, Gewicht: 581 g

Reihe: Querschnitte - Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-7065-4320-0
Verlag: Studien Verlag


Der spannende Sammelband geht der Geschichte des Konsumierens in Österreich vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach. Unter "Konsum/ieren" wird entsprechend aktueller Forschungsansätze nicht nur der ökonomische Ge- und Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen verstanden, sondern auch der soziale und kulturelle Umgang damit. "Konsumenten" und "Konsumentinnen" werden nicht als passive "Verbraucher", sondern als Akteure im Schnittpunkt wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Anforderungen, Handlungsmöglichkeiten und Aneignungspraktiken gesehen.
Die Bandbreite der Themen reicht von Auto/Verkehr und Haushalt über Handel und Produktwerbung bis Freizeit/Vergnügen, technischen Wandel und Konsumieren von Kindern und Jugendlichen.

Breuss / Eder Konsumieren in Österreich 19. und 20. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.