Breul | Gottes Geschichte | Buch | 978-3-7917-3361-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, KT, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Ratio fidei

Breul

Gottes Geschichte

Eine theologische Hermeneutik der Rede vom Handeln Gottes

Buch, Deutsch, 488 Seiten, KT, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Ratio fidei

ISBN: 978-3-7917-3361-6
Verlag: Friedrich Pustet


Die Rede vom Handeln Gottes steht im Zentrum einer christlichen Selbst- und Weltdeutung. Zugleich ist der Glaube an einen handelnden Gott angesichts naturwissenschaftlicher Erkenntnisfortschritte und der moralischen Katastrophen der jüngeren Geschichte in eine tiefe Krise geraten. Dieses Buch zeigt, wie eine aufgeklärte Rede vom Handeln Gottes inmitten einer säkularen Moderne möglich ist. Es liefert nicht nur einen Überblick über die Debatten zum Handeln Gottes der letzten Jahrzehnte, sondern verteidigt unter Rückgriff auf die handlungstheoretische Kategorie der „Kollektiven Intentionalität“ einen eigenen Ansatz: Die Pointe der Rede vom Handeln Gottes ist die Interpretation kommunikativer Handlungen als personale Selbstmitteilung Gottes im konkreten Anderen.
Breul Gottes Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Breul, Dr. phil., Dr. theol. habil., geboren 1986, vertritt derzeit die Professur für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie an der TU Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.