Buch, Deutsch, Band 25, 296 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft
Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 25, 296 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 465 g
Reihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft
ISBN: 978-3-506-78269-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Aus dem Inhalt:
Heinrich Bosse: Das Dispositiv der Bildung in Jena
Matthias Buschmeier: Spätromantische Interventionen. Friedrich Schlegels Kulturpolitik nach 1809
Britta Herrmann: Für eine wahrhaft deutsche Kunst und Rede. Friedrich Schlegel und Adam Müller
Günter Oesterle: Der Tanz als 'untergeordnete Kunst' oder als 'Zentrum' und Erneuerer aller Künste
Héctor Canal Prado: Übersetzungen August Wilhelm Schlegels aus dem Spanischen
Monika Tokarzewska: Friedrich von Hardenbergs ›moralische Astronomie‹
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert