Breuer / Spies | Textprofile stilistisch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Breuer / Spies Textprofile stilistisch

Beiträge zur literarischen Evolution
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1902-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zur literarischen Evolution

E-Book, Deutsch, Band 8, 420 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-1902-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Beiträge dieses Bandes demonstrieren die Leistung von 'Stil' für die Profilbildung literarischer Texte. Der Stil eines Textes prägt seine Singularität und zugleich seine Partizipation an kulturellen Routinen aus. Dieser Doppelcharakter von Stil wird in den Beiträgen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen teils systematisch bestimmt, teils im Hinblick auf die Kennzeichnung von Epochen-, Gattungs- und Autorenprofilen analysiert. Auf diese Weise eröffnet der Band neue literatur- und kulturgeschichtliche Einsichten in die Mikrostrukturen literarischer Evolution.

Breuer / Spies Textprofile stilistisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Breuer, Ulrich
Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Klassik und Romantik sowie Ästhetische Theorien. Er war Mitglied im Koordinationsausschuss des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften und Leiter der Arbeitsgruppe ' Vor der Kulturgeschichte' an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Spies, Bernhard
Bernhard Spies (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Formen des Komischen sowie Ästhetik und Rhetorik mimetischen Erzählens.

Ulrich Breuer (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Klassik und Romantik sowie Ästhetische Theorien und ist Mitglied im Koordinationsausschuss des Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Bernhard Spies (Dr. phil.) ist Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Formen des Komischen sowie Ästhetik und Rhetorik mimetischen Erzählens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.