Breuer | Christliche Sozialethik und Moraltheologie | Buch | 978-3-506-70246-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 393 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 658 g

Reihe: Abhandlungen zur Sozialethik

Breuer

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit
2002
ISBN: 978-3-506-70246-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit

Buch, Deutsch, Band 46, 393 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 237 mm, Gewicht: 658 g

Reihe: Abhandlungen zur Sozialethik

ISBN: 978-3-506-70246-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Kann und soll die katholische Kirche auf die Christliche Sozialethik verzichten, auf eine Disziplin, die sich an den theologischen Ausbildungsorten des deutschsprachigen Raums fast überall etabliert hat und gleichsam als Bindeglied zwischen Kirche und Welt dient? Kann ihr Feld von den Moraltheologen „mitbetreut“ werden? Eine Frage, die der Autor letztlich verneint, wenn es auch Bereiche gibt, in denen sich der individualethische Ansatz der Moraltheologie vom sozialethischen nicht völlig trennen lässt. Ein historischer Überblick zeigt, dass die Geschichte der Christlichen Sozialethik nicht erst mit dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Erscheinen der 1. Sozialenzyklika „Rerum novarum“ 1891 beginnt, sondern in die Anfänge der Kirche zurückgeht, und zwar dort, wo es um die soziale Frage (Armut, Reichtum und Sklaverei), um die Wirtschaftsfrage (Eigentum, Zins und Wucher) sowie um die politische Frage (Krieg und Frieden, Verhältnis Kirche und Staat) gegangen ist. Das heutige Selbstverständnis der Christlichen Sozialethik steht sodann im Mittelpunkt. Anhand der („neuen“) Politischen Theologie und der Wirtschaftsethik werden zwei Themenkreise aufgegriffen, an denen sich zeigt, wie hochaktuell und bedeutsam dieses theologische Fach als „Disziplin in der Welt“ ist.

Breuer Christliche Sozialethik und Moraltheologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.