Brettschneider | Direkte Demokratie und Kommunikation | Buch | 978-3-658-39622-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten

Brettschneider

Direkte Demokratie und Kommunikation

Studien zu kommunalen Bürgerentscheiden und Einwohneranträgen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-39622-0
Verlag: Springer

Studien zu kommunalen Bürgerentscheiden und Einwohneranträgen

Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten

ISBN: 978-3-658-39622-0
Verlag: Springer


Dieses Buch thematisiert Bürgerentscheide als Instrument direkter Demokratie auf der kommunalen Ebene. Auch Gemeinderäte greifen auf dieses Instrument direkter Demokratie zurück, um die Legitimationsbasis für besondere Projekte zu vergrößern. Bei den Abstimmungen sollten sachfremde Aspekte möglichst keine Rolle spielen. Daher sind die Verständlichkeit des Fragewortlauts sowie die Qualität der Abstimmungsbroschüren besonders wichtig. Ebenfalls sehr wichtig sind vorgeschaltete dialogische Beteiligungsverfahren (z. B. Bürger-Foren). Sie verbessern in der Regel die Abstimmungsqualität.
Brettschneider Direkte Demokratie und Kommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Wahlbeteiligung bei Bürgerentscheiden. Eine Mehrebenenanalyse für kommunale Bürgerentscheide von 2011 bis 2019.- Die Rolle von sachfremden Aspekten bei Bürgerentscheiden.- Bürgerentscheide nach dialogischen Beteiligungsverfahren. Die wahrgenommenen Wirkungen aus Sicht von Bürgermeister:innen.- Mit ‚Nein‘ stimmen, wenn man dafür ist? Die Verständlichkeit der Frageformulierungen von Bürgerentscheiden in Deutschland.- Abstimmungsbroschüren zu Bürgerentscheiden. Inhalte – Verständlichkeit – Ausgewogenheit.- Einwohneranträge auf der kommunalen Ebene. Ein Instrument zwischen deliberativer und direkter Demokratie.


Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.