Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Studien zu kommunalen Bürgerentscheiden und Einwohneranträgen
Buch, Deutsch, 377 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
ISBN: 978-3-658-39622-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Wahlbeteiligung bei Bürgerentscheiden. Eine Mehrebenenanalyse für kommunale Bürgerentscheide von 2011 bis 2019.- Die Rolle von sachfremden Aspekten bei Bürgerentscheiden.- Bürgerentscheide nach dialogischen Beteiligungsverfahren. Die wahrgenommenen Wirkungen aus Sicht von Bürgermeister:innen.- Mit ‚Nein‘ stimmen, wenn man dafür ist? Die Verständlichkeit der Frageformulierungen von Bürgerentscheiden in Deutschland.- Abstimmungsbroschüren zu Bürgerentscheiden. Inhalte – Verständlichkeit – Ausgewogenheit.- Einwohneranträge auf der kommunalen Ebene. Ein Instrument zwischen deliberativer und direkter Demokratie.