E-Book, Deutsch, 308 Seiten
Reihe: Wissen & Leben
Bresch Die Evolution
1., Auflage 2010
ISBN: 978-3-608-26569-9
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Was bleibt von Gott?
E-Book, Deutsch, 308 Seiten
Reihe: Wissen & Leben
ISBN: 978-3-608-26569-9
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Macht Schöpfung Evolution überflüssig - oder die Evolution Gott ? Der international renommierte Physiker und Genetiker Carsten Bresch fasst aus einem ebenso unkonventionellen wie fesselnden Blickwinkel die Grundfragen der heutigen Evolutionsforschung zusammen und untersucht sie im Spannungsbogen von Naturwissenschaft und Glauben: Zeigt Evolution ein Ziel, einen Fortschritt? Oder ist sie richtungslos, nur dem Zufallsprinzip unterworfen? Es sind existentielle und fundamentale Fragen, die Bresch in seinem Buch aufwirft und - soweit das überhaupt möglich scheint - beantwortet. Sein Verständnisansatz beruht auf der naturwissenschaftlichen Kompetenz eines anerkannten Forschers wie auf der Weisheit eines kritischen Geistes. Er steht gegen die Versprechungen absoluter religiöser Wahrheiten, aber ebenso gegen die sinnleere Welt eines apodiktischen Atheismus. Ein faszinierendes und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die sich zum Mit- und Weiterdenken bei essenziellen interdisziplinären Fragen anregen lassen wollen.
Prof. em. Dr. rer. nat. Carsten Bresch, Physiker und Genetiker, Freiburg
Zielgruppe
Mediziner, Philosophen, Naturwissenschaftler, Forscher, interessierte Laien
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;9
3;Prolog;13
4;1 Macht Schöpfung Evolution überflüssig oder die Evolution Gott? Zwischen Schöpfung und Wissenschaft;13
5;2 Wozu brauchte Aristoteles die Zähne des Empedokles? Historisches zum Evolutionsgedanken;19
6;3 Was hat die ungarische Eisenbahn in diesem Buch zu suchen? Chaos, Ordnung, Complexum und Information;35
7;4 Was wollten Clausius und Boltzmann am Rande der Suppe? Vorbiologische Evolution;47
8;5 Kann das sein: Leben aus Leblosem? Lebensbeginn und Turmbau;67
9;6 Sündenfall – auch in biologischer Evolution? Evolution unter Systemzwang;83
10;7 Seit wann gab’s denn Vergangenheit? Gehirn – der Ursprung des Geistigen;103
11;Willensfreiheit? Krause Gedanken eines Laien – ein Anhang ganz ins Unreine;132
12;8 Aber die Sprünge ...? Gruppe, Episexualität und Makro-Evolution;147
13;9 ... seinen Kopf im Taxi vergessen? Affen, Schädel und – als technischer Anhang – Mitochondrien;163
14;Wieso hatte Eva sieben Töchter? Oder: Was sind Mitochondrien?;179
15;10 Wo hat er nur seinen Dickkopf her, der Mensch? Selektion und Menschwerdung;189
16;11 Oh Himmel – was offenbaren Läuse?! Neandertaler und Sapientes;205
17;12 Landwirtschaft seit 23 Millionen Jahren? Probleme am Ende der biologischen Evolution;217
18;13 ... und geht Evolution weiter? Das MONON;235
19;14 Wo im Universum liegt die geheimnisvolle Uhr des Mister Paley? Vom Erzdiakon von Carlisle zum ALPHA-Prinzip;249
20;15 ... wo ist der Sinn? Richtung – Ziel – Fortschritt;271
21;Literatur;293
22;Danksagung;296
23;Sach- und Personenverzeichnis;297