Brentano / Gruber | Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe | Buch | 978-3-17-021751-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5,1, 614 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe

Brentano / Gruber

Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe

Historisch-Kritische Ausgabe. Band 5: Gedichtbearbeitungen I. Text, Lesarten und Erläuterungen

Buch, Deutsch, Band 5,1, 614 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe

ISBN: 978-3-17-021751-5
Verlag: Kohlhammer


In der Frankfurter Brentano-Ausgabe wird das ungemein reiche Schaffen Clemens Brentanos in seiner gesamten Vielfalt sichtbar. Viele bislang ungedruckte Texte des Autors erscheinen hier zum ersten Mal, so dass das ?uvre eines der wichtigsten Vertreter der Romantik endlich vollständig zugänglich ist und die großen Lücken, die die bisherigen Publikationen von Brentanos Werken und Briefen aufweisen, zur Gänze geschlossen werden. Das im Frankfurter Goethe-Haus beheimatete Freie Deutsche Hochstift veranstaltet aufgrund des in seinem Besitz befindlichen Hauptteils des dichterischen Nachlasses und aller übrigen, heute noch greifbaren Zeugnisse Clemens Brentanos diese historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe des Dichters. Eine Gruppe erfahrener Editoren transkribiert in Zusammenarbeit mit zahlreichen Germanisten des In- und Auslandes die z.T. schwer lesbaren Handschriften und erarbeitet Text und Kommentar.

Zu Band 5.1.
Der vorliegende Band bietet Text, Lesarten und Erläuterungen zu den Lyrikbearbeitungen und -übersetzungen Brentanos. Die Einleitung bietet erstmals eine detaillierte und das gesamte lyrische Werk umfassende Typologie der verschiedenen Formen von Quellenadaptionen in Brentanos OEuvre und beleuchtet dieses für sein Werk konstitutive Phänomen aus dem Blickwinkel aktueller Intertextualitätskonzepte. Das Spektrum an Bearbeitungen in Brentanos Werk ist weit und reicht von der leichten Umarbeitung von Jernej Kopitars Übersetzungen Serbischer Volkslieder, die ihm von Jacob Grimm übermittelt wurden, über Einzelbearbeitungen unterschiedlichen Ausmaßes bis hin zur tiefgreifenden Modernisierung und Umgestaltung der Lyrikpassagen aus Friedrich Spees "Güldenem Tugendbuch", die bewußt nicht an die Neuedition der "Trutznachtigal" von 1817 anknüpften, sondern die Speeschen Vorlagen durch Aktualisierung "dem Leser näher stellen" wollten.
Brentano / Gruber Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Sprach- und Literaturwissenschaftler, Historiker und Liebhaber bibliophil ausgestatteter Bücher.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.