Brennicke | Wollen Sie wirklich Wissenschaftler werden? | Buch | 978-3-8274-2755-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Book, Format (B × H): 131 mm x 191 mm, Gewicht: 224 g

Brennicke

Wollen Sie wirklich Wissenschaftler werden?

...dann los!
2011. 2011
ISBN: 978-3-8274-2755-7
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

...dann los!

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Book, Format (B × H): 131 mm x 191 mm, Gewicht: 224 g

ISBN: 978-3-8274-2755-7
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Die große Warnung

 Sie wollen die Welt besser verstehen? Sie wollen helfen, dass wir die Welt besser verstehen? Sie wollen Wissenschaftler werden. Wollen Sie das wirklich?

Ziehen Sie „Wissenschaft“ als Beruf nur als Berufung in Betracht. Denken Sie über eine Zukunft in Labor und Forschung nur nach, wenn es gar nicht anders geht. Nur wenn Sie sich getrieben fühlen, Wissenschaft zu machen. Nur wenn es das ist, was Sie wirklich wollen, und wenn nichts anderes infrage kommt. Bleiben Sie der Wissenschaft lieber fern, wenn Sie insgeheim damit liebäugeln, als Arzt von Ihren Patienten angehimmelt zu werden, als Banker die dicke Kohle einzusacken oder im Rampenlicht vor Fernsehkameras das planmäßige Klatschen von verschwitzen Händen zu genießen.

Ihre Chancen, Wissenschaftler zu werden, stehen gut, wenn Ihnen gar nicht in den Sinn kommt darüber nachzudenken, dass Sie Ihren ehemaligen Mitschüler, der jetzt mit ein paar Helfern in einer kleinen Firma Kloschüsseln anschraubt, Dächer deckt oder am laufenden Meter Reifen wechselt, nie mehr finanziell einholen werden.

Sie wollen trotzdem forschen? Sie finden Ihren Lebensstil unwichtig, Hauptsache, Sie können Wissenschaft machen? Dann sind Sie geeignet!

Und eines kann Ihnen verraten, trotz allem, was Sie in diesem Buch lesen werden: Wissenschaft macht wirklich Spaß. Wissenschaftler zu sein ist ein Traumberuf!

Brennicke Wollen Sie wirklich Wissenschaftler werden? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorgeplänkel.-  I Vor der Entscheidung.- II Auf dem Weg.- III Wissenschaftler – heimatlos in der Welt.- IV Der Freischwimmer.- V Später.- VI Typologie des Profs.- VII Danach


Brennicke, Axel
Axel Brennicke ist Professor für Molekulare Botanik an der Universität Ulm. Er hat ein Lehrbuch zur Pflanzenphysiologie verfasst und wurde als Autor bekannt durch seine ironischen und kritischen Beiträge "Ansichten eines Profs" im Laborjournal, in der ZEIT und der FAZ. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften.

Axel Brennicke ist Professor für Molekulare Botanik an der Universität Ulm. Er hat ein Lehrbuch zur Pflanzenphysiologie verfasst und wurde als Autor bekannt durch seine ironischen und kritischen Beiträge "Ansichten eines Profs" im Laborjournal, in der ZEIT und der FAZ. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.