Brenner / Wenger | Elektronische Beschaffung | Buch | 978-3-540-34017-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Business Engineering

Brenner / Wenger

Elektronische Beschaffung

Stand und Entwicklungstendenzen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-540-34017-1
Verlag: Springer

Stand und Entwicklungstendenzen

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Business Engineering

ISBN: 978-3-540-34017-1
Verlag: Springer


Der enorme Kostendruck in Industrieunternehmen sowie der erkennbare Wandel der Wertschöpfungsketten hin zu Wertschöpfungsnetzwerken werden die Bedeutung der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg sowie die Komplexität der Beschaffungsaufgaben noch weiter erhöhen. Diese Herausforderung kann nur durch den verstärkten Einsatz geeigneter, prozessorientierter Informationstechnologie bei der Beschaffung direkter Güter bewältigt werden.

Dieses Buch bietet durch die Darstellung des State-of-the-Art und der Entwicklungstendenzen aus Sicht der Wissenschaft sowie namhafter IT-Anbieter-, Beratungs- und Industrieunternehmen erstmals einen ganzheitlichen Überblick über Strategien, Prozesse und Systeme bei der Beschaffung direkter Güter. Daraus können Handlungsempfehlungen für die konkrete Ausgestaltung in den Unternehmen gewonnen werden.

Brenner / Wenger Elektronische Beschaffung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Anforderungen an Electronic Sourcing Systeme.- Internet und Beschaffung.- Lieferantenmanagement: Strategien, Prozesse und systemtechnische Unterstützung.- Beziehungserfolg bei der Beschaffung auf elektronischen Märkten — theoretische Analyse und empirische Evidenz.- Electronic Reverse Auctions — Nutzung von IT-Unterstützung bei der Beschaffung direkter Güter.- Grenzen des E-Procurement im Direkteinkauf.- Der Einkauf von morgen — Trends und Technologien.- Das Schließen des Kreislaufs im Einkauf mit mySAP SRM.- Elektronischer Einkauf mit Oracle Advanced Procurement.- Elektronisch vernetztes Supply Chain Management mit Onventis.- Transparenz im Partnernetzwerk — elektronische Beschaffung von Produktionsmaterial bei der BMW AG.- Webgestütztes Lieferantenmanagement bei der Mercedes Car Group.- Prozessorientiertes Lieferantenmanagement in einem internationalen Einkaufsnetzwerk.- E-Procurement bei der Bosch-Gruppe.- Electronic Sourcing bei der Voith AG.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.