Algorithmen Künstlicher Intelligenz werden stetig weiterentwickelt und kommen in immer mehr Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft zum Einsatz. Es werden professionelle Prozesse und Strukturen benötigt, um Anwendungen zu entwickeln, zu betreiben und in den betrieblichen Kontext zu integrieren. Dieses
essential
beschreibt die grundsätzlichen Prozesse eines Managements Künstlicher Intelligenz und zeigt Beispiele für konkreten unternehmerischen Nutzen.
Brenner / van Giffen / Koehler
Bausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Wettbewerbsvorteile durch Künstliche Intelligenz.- Grundlagen.- Stand in Wissenschaft und Praxis.- Managementmodell.- Nächste Schritte.
Prof. Dr. Walter Brenner
ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen.
Prof. Dr. Benjamin van Giffen
ist Assistenzprofessor für Wirtschaftsinformatik und Leiter des Research Labs Management of AI.
Prof. Dr. Jana Koehler
ist Professorin für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes und leitet den Forschungsbereich Analyse und Optimierung von Prozessen des DFKI.
Tobias Fahse
ist Doktorand in Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen.
André Sagodi
ist Doktorand in Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen und bei der AUDI AG beschäftigt.