Buch, Deutsch, Band 128, 179 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung
Buch, Deutsch, Band 128, 179 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
ISBN: 978-3-8169-3077-8
Verlag: expert-Verlag
Immer wieder berichten Handwerker davon, wegen Arbeitsüberlastung und Zeitnot in Situationen zu geraten, in denen sie nur noch reagieren statt zu agieren. Wichtige Aufgaben werden erst nach offiziellem Arbeitsschluss erledigt, häufig resultieren Berufs-Freizeit-Konflikte. Viele fragen sich, wie sie gegensteuern können, wie sich ihre Zeit optimal gestalten lässt und wie sie das Steuer in der Hand behalten, statt gelenkt zu werden.
Das Buch zeigt auf der Grundlage bewährter Erkenntnisse aus der angewandten Psychologie, welche Faktoren im betrieblichen Alltag von Handwerkern sich wie und warum negativ auf ihr Zeit- und Selbstmanagement auswirken. Es bietet den Lesern neben bewährten Methoden des persönlichen Zeitmanagements auch wohlgeprüfte Techniken zum Selbstcoaching. Den Lesern erschließt sich eine breite Palette an unmittelbar umsetzbaren, praxisnahen Möglichkeiten, um planvoll und erfolgreich ihren Arbeitsalltag zu gestalten.
Zielgruppe
Handwerker aller Richtungen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zeitmanagement, eine Frage der Persönlichkeit? – Techniken und Methoden im Regelkreis-laufmodell des persönlichen Zeit- und Selbstmanagements, analog zu den Stufen: Ziele set-zen, Planen, Entscheiden, Ausführen, Kontrollieren – Stressmanagement