Buch, Deutsch, Band 119, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
Die 7 Prinzipien des Zeit-Ziel- und Ressourcenmanagement. Mit Anleitung zum Selbstcoaching und zur optimalen Zeitgestaltung
Buch, Deutsch, Band 119, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Praxiswissen Wirtschaft
ISBN: 978-3-8169-2824-9
Verlag: Expert-Verlag GmbH
Immer wieder klagen Mitarbeiter/innen und Führungskräfte im öffentlichen Dienst, wegen Arbeitsüberlastung und Zeitnot ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen zu können. Ihre zentrale Frage lautet: 'Wie können wir gegensteuern, wie unsere Zeit optimal gestalten, wie lenken, statt gelenkt zu werden?' Die meisten der auf dem Buchmarkt befindlichen Ratgeber schaffen in dieser Beziehung nur wenig Abhilfe. Die Vielzahl der Tipps und Empfehlungen zur Gestaltung des Zeitmanagements macht die Unterscheidung zwischen allgemeinen Tipps und echten Zeitmanagement-Prinzipien schwierig. Werden aber einige wenige Prinzipien konsequent beachtet, stellt sich der gewünschte Erfolg sehr schnell ein.
Das Buch basiert auf einschlägigen Erfahrungen von Dipl.-Psych. Dieter Brendt aus seiner Zeit als leitender Techniker im öffentlichen Dienst und Supervisionen und Coachings in öffentlichen Einrichtungen. Der Beitrag von Dipl.-Psych. Dr. Christoph Hühnerbein-Sollmann beruht auf seinen Beratungen bei Change-Prozessen und zahlreichen Seminaren zu diesem Thema. Im Buch wird auf der Grundlage bewährter Erkenntnisse aus der angewandten Psychologie aufgezeigt, welche Faktoren im betrieblichen Alltag von Mitarbeiter/innen und Führungskräften im öffentlichen Dienst sich wie und warum negativ auf ihr Zeit- und Selbstmanagement auswirken. Es bietet den Leser/innen neben bewährten Prinzipien und Methoden des persönlichen Zeitmanagements auch wohlgeprüfte Techniken zum Selbst-Coaching. Den Leser/innen erschließt sich eine breite Palette an unmittelbar umsetzbaren, praxisnahen Möglichkeiten, um planvoll und erfolgreich ihren Arbeitsalltag zu gestalten.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte im öffentlichen Dienst
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zeitmanagement, eine Frage der Persönlichkeit? – Kann Zeit wirklich eingespart werden? Die sieben Prinzipien des Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagements – Analyse und Controlling des persönlichen Arbeitsstils – Maßnahmen zur effektiven Arbeitsgestaltung: Arbeitsziele und Prioritätensetzung, Aufgabenschwerpunkte und Bewertung – Organisation von Routinearbeiten – Methoden des Selbstmanagements – Effiziente Information und Kommunikation (Besprechungstechnik) – Stress, Erscheinungsformen, wenn es kritisch wird, und Gegenmaßnahmen – Ausbau der individuellen Fitness zur optimalen, zeitsparenden Aufgabenbewältigung