Brendel / Frisch / Moser | Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur | Buch | 978-3-89500-005-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1292 g

Reihe: Wissensliteratur im Mittelalter

Brendel / Frisch / Moser

Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur

Substantivische Affixbildung
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-89500-005-8
Verlag: Reichert Verlag

Substantivische Affixbildung

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1292 g

Reihe: Wissensliteratur im Mittelalter

ISBN: 978-3-89500-005-8
Verlag: Reichert Verlag


Der Band bietet einen Überblick über die substantivische Affixbildung, also über die Möglichkeiten der Präfigierung und der Suffigierung im Frühneuhochdeutschen des 14. und 15. Jahrhunderts. Somit wird ein wesentlicher Beitrag zu einer Wortbildungslehre des Frühneuhochdeutschen geliefert. Da Wortbildung als Begriffsbildung verstanden wird, werden auch Aspekte der Begriffsbildung aus dem Kontext, der kognitiven Leistung von Wortbildungsnestern und des Verhältnisses von Latein und Deutsch behandelt.

Aus dem Inhalt:
1. Grundlagen
1.1. Forschungsansatz und Einrichtung der Arbeit
1.2 Korpusbeschreibung
1.3 Definitionen
1.4 Zur Methode
2. Semasiologisch orientierte Materialbeschreibung
3. Semasiologische Übersicht
4. Onomasiologische Zusammenschau
4.1 Modifikationsbildungen
4.2 Abstrakta
4.3 Subjekte der Prädikationen
4.4 Objekte der Prädikationen
4.5 Instrumente der Prädikation
4.6 Orts- und Zeitbestimmung der Prädikation
4.7 Zusammenfassung
5. Substantivische Affixbildung im Dienst der Wissensvermittlung
5.1 Das Verhältnis Latein - Deutsch
5.2 Begriffsbildung im Kontext
5.3 Wortbildungsnester
6. Literaturverzeichnis
6.1 Mit Siglen zitierte Literatur
7. Register
Brendel / Frisch / Moser Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.