Bremer / Plewka / Czolbe | Benjamin von Stuckrad-Barres 'Panikherz' | Buch | 978-3-631-90017-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 320 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Literarisches Leben heute

Bremer / Plewka / Czolbe

Benjamin von Stuckrad-Barres 'Panikherz'

Text - Poetik - Inszenierung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-90017-8
Verlag: Peter Lang

Text - Poetik - Inszenierung

Buch, Deutsch, Band 10, 320 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Literarisches Leben heute

ISBN: 978-3-631-90017-8
Verlag: Peter Lang


Das Buch bietet einen Überblick über Benjamin von Stuckrad-Barres und seine Selbst- und Werkinszenierung. Es wird die facettenreiche ,eigene Geschichte‘ erfasst, die der autobiographische Roman erzählt und die der empirische Autor durch seine Inszenierung auf verschiedenen Bühnen sowie in den sozialen Medien fortschreibt. Im Zentrum stehen sowohl die Untersuchung der textuellen und poetologischen Dimension von als auch die Analyse des autobiographischen Romans in seiner literarischen, medialen und sozialen Komplexität. Die Aufsätze widmen sich somit Text, Poetik wie Inszenierung, um den erfolgreichen autobiographischen Roman des Popliteraten und die Medienpersona Stuckrad-Barre so umfassend als möglich zu erschließen.
Bremer / Plewka / Czolbe Benjamin von Stuckrad-Barres 'Panikherz' jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kai Bremer, Lisa Czolbe, Jasmin Plewka - Einleitung – Text – Till Huber, Immanuel Nover - Pop- Inszenierungen von psychischer Krankheit in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Ricarda Julia Vodermair - Panikherz- Selbst. Literarische Selbstkonstruktion in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Lisa Czolbe - „Wenn ein verlorener Sohn zerzaust […] nach Hause kommt“ – Biblisch- christliche Tradition in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Anke Christensen - „There are no second acts in American lives.“ Altern, Sterben und Überleben in Hollywood – Poetik – Manuel Bauer - Diesseits der Einflussangst. Konstruktionen literarischer Genealogie in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Jill Thielsen - Semantische Offenheit und die Kategorie ‚Heteronomie‘ – Zu Udo Lindenbergs Liedtexten und ihrer Funktion in Panikherz – Erika Thomalla - Popliteratur im Remix. Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz und die Literatur der 1990er Jahre – Michael Multhammer - „… ins Licht!“ Schreiben unter den Bedingungen von Popularität. Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz als Beispiel – Christian Dawidowski - „Leider nur ein Vakuum“: Bekenntnisse der Lust und der Lust am Text in Stuckrad- Barres Panikherz – Inszenierung – Anton Bröll - Nach der Autorschaft ist vor der Autorschaft: Das Autorenfoto in Stuckrad- Barres Panikherz als Autorinszenierung und Paramedium mit werkpolitischen Funktionen – Kai Bremer - Das Ineinander von Roman und Autobiographie als Herausforderung für die Inszenierung: Panikherz auf der Bühne – Jasmin Plewka - Die performative Dimension von Literatur am Beispiel einer Lesung von Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Alexandra Schütte „Dieser Junge ist doch eigentlich ein prima Typ.“ – Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz zwischen Selbstinszenierung und Selbsterkenntnis auf Instagram – Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger


Kai Bremer ist Professor am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
der Freien Universität Berlin. Zuvor war er Professor an den Universitäten Kiel und
Osnabrück.
Lisa Czolbe ist Doktorandin der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft am
Institut für Germanistik der Universität Osnabrück.
Jasmin Plewka hat Germanistik und Evangelische Theologie an der Universität
Osnabrück studiert und arbeitet als Studienrätin an einem Osnabrücker
Gymnasium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.