Bremer / Kleemann-Göhring / Teiwes-Kügler | Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen | Buch | 978-3-7799-1589-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 150 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Bildungssoziologische Beiträge

Bremer / Kleemann-Göhring / Teiwes-Kügler

Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen

Beiträge für eine soziologische Perspektive
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-1589-8
Verlag: Beltz Juventa

Beiträge für eine soziologische Perspektive

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 150 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Bildungssoziologische Beiträge

ISBN: 978-3-7799-1589-8
Verlag: Beltz Juventa


Der Band präsentiert Beiträge aus soziologischer, politikdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive und ermöglicht damit eine fruchtbare Perspektivenverschränkung sowie eine Öffnung der politischen Bildung für bildungssoziologische Fragestellungen. Deutlich wird, dass der Beitrag der Bildungssoziologie darin liegt, mit normativen Vorgaben und Selbstverständlichkeiten der gegenwärtigen Diskurse in der politischen Bildung zu brechen und somit eine andere Perspektive auf den Gegenstand zu werfen.

Bremer / Kleemann-Göhring / Teiwes-Kügler Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bremer, Helmut
Prof. Dr. Helmut Bremer ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig.

Kleemann-Göhring, Mark
Mark Kleemann-Göhring ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig.

Teiwes-Kügler, Christel
Christel Teiwes-Kügler ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig.

Trumann, Jana
Dr. Jana Trumann ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.