Brell-Cokcan / Schmitt | IoC - Internet of Construction | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 907 Seiten, eBook

Brell-Cokcan / Schmitt IoC - Internet of Construction

Informationsnetzwerke zur unternehmensübergreifenden Kollaboration in den Fertigungsketten des Bauwesens
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-42544-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Informationsnetzwerke zur unternehmensübergreifenden Kollaboration in den Fertigungsketten des Bauwesens

E-Book, Deutsch, 907 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-42544-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch Internet of Construction behandelt die digitale Vernetzung der Wertschöpfungsketten im Bauwesen. Seit mehreren Jahren nehmen die Entwicklungen digitaler Planungs- und Ausführungswerkzeuge zu. Ein einheitlicher Nutzen der Daten wird dabei durch eine Vielzahl an Baubeteiligten und digitalen Plattformen erschwert. Dieses Buch adressiert diese Problemstellung und behandelt Strategien zur Vernetzung der digitale Bauausführung und umfasst Produktionsabläufe von der Vorfertigung über die Intralogistik bis hin zur Montage auf der Baustelle. In diesem Kontext werden die wissenschaftlichen Ergebnisse des vom BMBF geförderten Projekts IoC-Interent of Construction zusammengetragen und wissenschaftlich aufbereitet. Darüber hinaus werden baupraktische, informationstechnische und wirtschaftliche Aspekte beleuchtet und Entwicklungen und Handlungsempfehlungen für Planungsbüros, Generalunternehmer und Vorfertiger vermittelt.
Brell-Cokcan / Schmitt IoC - Internet of Construction jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Digitale Vernetzung der Planung und Bauausführung.- Entwicklungen und Einsatzpotentiale der Vorfertigung.- Entwicklung und Einsatzpotentiale in der Montage.-  Entwicklungen und Einsatzpotentiale in der Intralogistik.- Ansätze und Ergebnisse der wirtschaftlichen Bewertung.


Univ.-Prof. Dr. techn. Sigrid Brell-Cokcan, Direktorin des Lehrstuhls für Individualisierte Bauproduktion der RWTH Aachen und Präsidentin der Association for Robots in Architecture. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Direktor am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und Mitglied des Direktoriums am Fraunhofer Instituts für Produktionstechnoloie IPT.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.