Buch, Deutsch, Band Band 062, 723 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1311 g
Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland
Buch, Deutsch, Band Band 062, 723 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1311 g
Reihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
ISBN: 978-3-525-57076-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Jörg Breitschwerdt untersucht die Evangelikale Bewegung als Phänomen des 20. Jahrhunderts. Statt einer isolierten Betrachtung blickt er in einen größeren theologiegeschichtlichen Kontext. Der Terminus 'theologisch konservativ' dient hierzu als Werkzeug zur Beschreibung dieses Kontexts. Die Studie macht dabei deutlich, dass sich entscheidende theologische Anliegen der Evangelikalen Bewegung schon seit der Zeit der Aufklärung in verschiedenen theologischen Strömungen vor allem als Gegenposition zu der sich etablierenden historisch-kritischen Schriftforschung finden. Es ist dieser Hintergrund, vor dem sich die Evangelikale Bewegung differenziert und qualifiziert verstehen lässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen