E-Book, Deutsch, 585 Seiten
Breithecker / Radde / Strotkemper Handbuch Hochschulrechnungslegung
völlig neu bearbeitete Auflage
ISBN: 978-3-503-24095-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 585 Seiten
ISBN: 978-3-503-24095-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie sind Hochschulabschlüsse zu lesen? Welche Rückstellungen sind in Hochschulen speziell zu passivieren? Wie wirken sich Lehrdeputate auf die Bilanzierung aus? Alles, was für eine zielgerichtete Hochschulrechnungslegung nach dem Prinzip der Doppik wichtig wird, zeigt Ihnen die rundum aktualisierte 2. Auflage des bewährten Handbuchs von Volker Breithecker, Jens Radde und Michael Strotkemper (Hrsg.).
- Bilanzierungspflicht und Eröffnungsbilanz, Funktionen und Konzepte
- Bilanzierung und Jahresabschluss, typische materielle und immaterielle Vermögensgegenstände und Sachverhalte
- Analyse von Hochschuljahresabschlüssen, Adressaten und Perspektiven
- Besteuerung von Hochschulen und spezifische Anwendungsfelder
- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen, z. B. auf die Liquidität, Risikomanagement und Compliance oder auch außenwirtschaftsrechtlich
Ein einzigartiger Wegweiser, der Sie mit vielen Beispielen bei der Jahresabschlusserstellung und -interpretation unterstützt.
Zielgruppe
Alle deutschen Hochschulen, dort speziell die Kanzler und die Finanzreferenten; Wirtschaftsprüfer; Wirtschaftsprüfungsgesellschaften;Hochschulen in Österreich und in der Schweiz, Rechnungslegungslehrstühle; zuständige Ministerien, z.B. Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor