Buch, Deutsch, Band 18059, 320 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 241 g
Zur Geschichte einer Legitimationsfigur
Buch, Deutsch, Band 18059, 320 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
ISBN: 978-3-596-18059-2
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Genau bedacht sind 'Ich' und 'Geld' rätselhafte Phänomene. Denn beide bezeichnen etwas Instabiles, Flüchtiges. Um diese Schwäche zu überwinden, sind sie eine Symbiose eingegangen. Diese muss jedoch verleugnet werden, damit das 'Ich' seine Eigenständigkeit behaupten und das 'Geld' seine Objektivität wahren kann: Dies ist die originelle These von Fritz Breithaupt, die eine neue und überraschende Perspektive auf die Moderne Welt und ihren Individualisierungszwang wirft. Entfaltet wird sie in einem Buch, welches den Leser mit großer Leichtigkeit durch zahlreiche Beispiele der Literatur, Philosophie, Wirtschafts- und Kulturgeschichte von 1770 bis heute führt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte