Buch, Deutsch, 181 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g
Seine Natur, Bedeutung und Erforschung
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g
Reihe: Die Verkehrsmittel in Volks- und Staatswirtschaft
ISBN: 978-3-642-89070-3
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- II. Gliederung, Grenzen, Ausmaße und Aufbau der Arktis.- III. Gewässer der Arktis.- IV. Klima der Arktis.- V. Die Lebewelt der Arktis.- A. Die Biosphäre.- B. Die Pflanzenwelt.- C. Die Tierwelt.- D. Der Mensch.- VI. Gang der Arktisforschung.- A. Atlantisch-europäisches Gebiet.- B. Polarsibirien.- C. Polaramerika.- D. Innerarktis.- VII. Die Arktis als Verkehrsraum.- A. Nordsibirischer Seeweg (Nordostpassage).- B. Nordwestpassage.- C. Luftverkehr.- D. Unterseeverkehr.- VIII. Ziele und Methoden der Polarforschung.- IX. Schlußwort.- Namen und Sachverzeichnis.- Anhang: Tafel I. Karte des Golfstrom- und Polarstromsystems.- Tafel II. Farbige Karte der Arktis und angrenzender Länder.