Breitenbach | Die Analogie von Vernunft und Natur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 159, 259 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

Breitenbach Die Analogie von Vernunft und Natur

Eine Umweltphilosophie nach Kant
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-022007-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Umweltphilosophie nach Kant

E-Book, Deutsch, Band 159, 259 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

ISBN: 978-3-11-022007-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Angesichts der zunehmenden Zerstörung der Natur durch den Menschen und der technischen Fortschritte in den Biowissenschaften hat die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt höchste Aktualität. Ausgehend von der Naturphilosophie Kants entwickelt Angela Breitenbach einen Ansatz zu einer modernen Umweltphilosophie, die einen Beitrag zu aktuellen Debatten in der Umweltethik und der Philosophie der Biologie liefert. Die Autorin zeigt, dass Kants Ansatz sich nicht auf die mechanistische Perspektive beschränkt, sondern auch eine teleologische entwickelt. Beide bestehen notwendig nebeneinander und sind aufeinander angewiesen. Das Buch stellt heraus, dass die teleologische Naturbetrachtung, die sich in einer Analogie mit dem zwecktätigen Vernunftvermögen des Menschen gründet, zentrale Bedeutung nicht nur für ein umfassendes Naturverständnis, sondern auch für die wissenschaftliche Erforschung von Lebendigem und für unseren praktischen Umgang mit der Natur hat.

Breitenbach Die Analogie von Vernunft und Natur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;7
3;Einleitung;11
4;1. Naturkausalität und ihre Grenzen;23
5;2. Die Möglichkeit mechanischer Naturerklärung;47
6;3. Die Problematik der menschlichen Erfahrung von Organismen;70
7;4. Die Analogie von Organismus und Vernunft;94
8;5. Mechanismus und Teleologie: Zwei Perspektiven auf die Natur;119
9;6. Äußere Zweckmäßigkeit und die Natur als System der Zwecke;142
10;7. Ganzheitliche Naturerfahrung nach Kant: Die Vermittlungsleistung der teleologischen Analogie;164
11;8. Teleologie in den Lebenswissenschaften: Kant und die Philosophie der Biologie;183
12;9. Umweltethik nach Kant: Ein analogischer Ansatz;208
13;Schluss;231
14;Backmatter;234


Angela Breitenbach, University of East Anglia, Großbritannien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.