E-Book, Deutsch, 588 Seiten
Breitbart Sinnzentrierte Psychotherapie für Patienten mit einer Krebserkrankung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-17-038383-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bedeutung und Hoffnung im Angesicht des Leidens finden
E-Book, Deutsch, 588 Seiten
ISBN: 978-3-17-038383-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
William S. Breitbart ist Psychiater und Leiter des Departments of Psychiatry and Behavioral Sciences des Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York. Deutsche Übersetzung und Adaptation von Anja Mehnert-Theuerkauf, Antje Lehmann-Laue und Susan Koranyi, Universitätsklinikum Leipzig.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;8
5;Geleitwort;12
6;Vorwort;14
6.1;Die Suche nach Sinn über Zeiten und Generationen;14
7;Danksagung;16
8;Autorinnen und Autoren;17
9;Einleitung;22
10;1 Der existenzphilosophische und -psychologische Rahmen der Sinnzentrierten Psychotherapie;40
11;2 Sinnzentrierte Gruppenpsychotherapie für Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung;59
12;3 Sinnzentrierte Einzelpsychotherapie für Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung;97
13;4 Sinnzentrierte Gruppenpsychotherapie für Brustkrebspatientinnen;116
14;5 Sinnzentrierte Gruppenpsychotherapie für Patienten in der Nachsorgephase;135
15;6 Sinnzentrierte Psychotherapie für pflegende Angehörige;147
16;7 Sinnzentrierte Trauertherapie;166
17;8 Adaptation der Sinnzentrierten Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Krebserkrankung: Fragen des Sinnerlebens und der Identität;184
18;9 Adaptation der Sinnzentrierten Therapie für die palliative Versorgung;201
19;10 Kulturelle und sprachliche Adaptation der Sinnzentrierten Psychotherapie für chinesisch-amerikanische Patienten mit einer Krebserkrankung;216
20;11 Kulturelle und sprachliche Adaptation der Sinnzentrierten Psychotherapie für spanischsprachige Latino-Krebspatienten;235
21;12 Adaptation der Sinnzentrierten Gruppenpsychotherapie im israelischen Kontext: Der Prozess der Anpassung der Intervention und vorläufige Ergebnisse;252
22;13 Replikationsstudie zur Sinnzentrierten Gruppenpsychotherapie in Spanien: Kulturelle und sprachliche Herausforderungen;268
23;14 Sinnsteigerung am Arbeitsplatz und Prävention von Burnout: Die Sinnzentrierte Psychotherapie für Palliativmediziner und Palliativpflegekräfte;285
24;Anhang 1;308
24.1;Transkript des vollständigen Verlaufs einer Sinnzentrierten Gruppenpsychotherapie mit acht Sitzungen, die im Rahmen einer randomisierten klinischen Studie durchgeführt wurde;310
25;Anhang 2;390
25.1;Transkript von zwei vollständigen Therapien mit sieben Sitzungen der Sinnzentrierten Einzelpsychotherapie, die im Rahmen einer randomisierten klinischen Studie durchgeführt wurden;392
25.2;Patientin 1: SEPT-Transkript;393
25.3;Patientin 2: SEPT-Transkript;496
26;Sachwortregister;586