Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: Informationstechnik
Funktionsgruppen digitaler Netze und Systembeispiele
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: Informationstechnik
ISBN: 978-3-322-84855-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
In den meisten modernen Kommunikationssystemen werden Informationen in digitaler Form über unterschiedliche Medien ausgetauscht. Dabei gewährleisten Protokolle, dass zwischen den Kommunikationspartnern eine gegenseitige Verständigung möglich ist. Derartige Protokolle und Verfahren sind je nach Kommunikationssystem unterschiedlich realisiert, beruhen aber trotzdem auf gemeinsamen Grundlagen. Das Buch stellt bewusst diese Gemeinsamkeiten in den Vordergrund und verzichtet dafür auf eine vollständige Darstellung gängiger Standards.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- I Funktionsgruppen digitaler Netze.- 1 Grundbegriffe.- 2 Hierarchische Strukturierung von Netzfunktionen.- 3 Verfahren zur Datenübertragung von Punkt zu Punkt.- 4 Vielfachzugriffsprotokolle.- 5 Verfahren zur zuverlässigen Datenübertragung.- 6 Routing und Flußkontrolle.- 7 Warteraumtheorie.- A Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastische Prozesse.- B Grundlagen der Graphentheorie.- C Lösungen zu den Übungsaufgaben.- II Systembeispiele.- 8 X.25.- 9 TCP/IP.- 10 B-ISDN und ATM.