Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 318 g
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 318 g
ISBN: 978-3-662-57861-2
Verlag: Springer
Es beantwortet Fragen wie:
- Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt?
- Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht weiterlesen? Warum quälen wir uns dagegen durch manche Pflichtlektüre hindurch?
- Warum zocken wir manches Adventure-Game bis zum letzten Level während wir bei anderen schnell die Lust verlieren?
Das Werk ist für all diejenigen verfasst, die sich in irgendeiner Weise mit der Erzeugung und Bewertung von Handlungen befassen. Sowohl Charakter- und Game-Designer profitieren durch neue archetypische Modelle und Psychologen können mit der hier präsentierten dodekazyklischen Heldenreise innovative therapeutische Methoden entwickeln. Roman- und Drehbuchautoren bekommen eine Blaupause für erfolgsversprechende Geschichten, die sich auch auf das Interactive Storytelling übertragen lässt und Regisseure sowie Film-, Computerspiel- und Literaturkritiker erhalten durch den Inhalt des Werkes gezielte Bewertungskriterien.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Spiele-Programmierung, Rendering, Animation
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Handlungscharaktere.- Narrative Archetypen.- Entstehung von Archetypen.- Stereotypen.- Narratologie in Computerspielen.- Klassische Handlungsmodelle.- Dodekazyklische Heldenreise.